Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Un hôpital reconnu à Neuss recherche un médecin en formation pour travailler dans le domaine de l'anesthésie, de la médecine intensive et d'urgence. Le candidat idéal doit avoir terminé ses études de médecine et être motivé pour participer activement à des équipes pluridisciplinaires tout en offrant des soins de qualité aux patients. Ce poste propose des opportunités de formation continue et de développement professionnel, dans un environnement dynamique et innovant.
Neuss
Ärztlicher Dienst
Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin,Lukaskrankenhaus,Rheinland Klinikum
Vollzeit
Befristet
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Nofallmedizin unter der Leitung von Herrn PD Dr.Sebastian Weiterer im Lukaskrankenhaus in Neuss in Vollzeit oder Teilzeit und befristet im Rahmen der Weiterbildungsordnung einen
Arzt in Weiterbildung für die Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin(m/w/d)
Das Rheinland Klinikum Neuss ist zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf angesiedelt. Mit seinen Standorten Dormagen, Grevenbroich und Neuss stellt es die stationäre medizinische Versorgung für die rund 450.000 Bewohner des Rhein-Kreises Neuss und darüber hinaus sicher. In vier Krankenhäusern, fünf Medizinischen Versorgungszentren, drei Häusern der Altenpflege und 13 Kindertageseinrichtungen sind unsere nahezu 4.000 Mitarbeitenden für die Menschen in der Region tätig.
Gemeinsam. Stärker. Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH zählt zu den größten kommunalen Klinikverbünden in Nordrhein-Westfalen.
Die Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin versorgt anästhesiologisch 9 Operationssäle im Zentral-OP sowie 2 OP-Säle im angeschlossenen ambulanten OP-Zentrum (AOZ). Die Zahl der Anästhesien liegt bei ca. 14.000/Jahr. Durch das große chirurgische Spektrum bieten wir alle gängigen Anästhesieformen und -techniken: Inhalations-, balancierte oder total intravenöse Anästhesie (TIVA) mit einem hohen Anteil an Regionalanästhesien (thorakale PDA, Spinalanästhesie, Plexus + periphere Nervenblockaden) und Kombinationsverfahren an. Ebenso werden thoraxchirurgische Eingriffe mit Doppellumenintubation zur Einlungenventilation versorgt und fächerübergreifend die Jet-Ventilation eingesetzt.
Neben der großen onkologischen Chirurgie (Leber, Blase, Pankreas, Ösophagus) gehört die geburtshilfliche Anästhesie (1.800 Geburten/Jahr in der hiesigen Frauenklinik) zu unseren Schwerpunkten. Kindernarkosen werden in großer Zahl insbesondere in unserer HNO-Klinik und im ambulanten OP-Zentrum (AOZ) erbracht. Die operative Intensivstation mit 9 Betten steht unter anästhesiologischer Leitung und wird im Schichtdienst von den Assistenzärzten der Klinik unter der Supervision der zuständigen Oberärzte betreut.
Weitere Merkmale der Abteilung:
Herzlich laden wir Sie ein, sich im Rahmen einer Hospitation vor Ort ein Bild unserem Haus zu machen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Unser Karriere-Team ist telefonisch unter 02181 / 600 – 5890 oder per E-Mail unter karriere@rheinlandklinikum.de für Sie erreichbar.