Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Arzt/Ärztin zur Weiterbildung zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d)

JR Germany

Wolfenbüttel

Vor Ort

EUR 40.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein Dienstleister im Gesundheitswesen in Wolfenbüttel sucht einen Arzt/Ärztin zur Weiterbildung im Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen. Die Vollzeitstelle bietet eine attraktive Vergütung und die Möglichkeit zur Verbeamtung. Sie arbeiten in einem teamorientierten Umfeld zur Förderung und zum Schutz der öffentlichen Gesundheit. Flexibles Arbeiten und Fortbildungsmöglichkeiten werden ebenfalls angeboten.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Kostenfreie Parkplätze
Vermögenswirksame Leistungen
Attraktive Zusatzversorgung

Qualifikationen

  • 24 Monate Erfahrung in der Patientenversorgung.
  • Interesse an Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen.
  • Führerschein der Klasse B.

Aufgaben

  • Durchführen von ärztlichen Untersuchungen und Gutachten.
  • Überwachung medizinischer Einrichtungen und Infektionsschutz.
  • Beratung zur sexuellen Gesundheit und Gesundheitsförderung.

Kenntnisse

Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Konzeptionelles Denken

Ausbildung

Approbation als Arzt

Jobbeschreibung

Arzt/Ärztin zur Weiterbildung zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d), Wolfenbüttel

Landkreis Wolfenbüttel

Wolfenbüttel, Germany

Der Landkreis Wolfenbüttel ist mit mehr als 900 Beschäftigten ein serviceorientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Wir haben uns Werte wie Gemeinwohlorientierung und Vertrauen besonders auf die Fahne geschrieben. Im Landkreis Wolfenbüttel arbeiten und wirken alle Einwohner*innen mit- und füreinander. Wir stehen für sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe. Wir sind miteinander für das Beste.

Haben Sie Lust mitzumachen, ein Teil davon zu sein?

Im Gesundheitsamt, im Amtsärztlichen Dienst, ist ab sofort die für zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) als

Arzt/Ärztin zur Weiterbildung zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d)

Das Gesundheitsamt des Landkreises Wolfenbüttel ist eine Einrichtung des öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) mit der Aufgabe, die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern und zu schützen. Wir bilden das gesamte Spektrum vielfältiger und spannender Aufgaben im Bereich der Prävention, Überwachung und Förderung der öffentlichen Gesundheit im Landkreis ab.

Das Gesundheitsamt umfasst dabei die Aufgabenbereiche amtsärztlicher Dienst (Gutachten), Infektionsschutz, Trink- und Badewasser, gesundheitlicher Umweltschutz, gesundheitlicher Katastrophenschutz, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Zahngesundheitsdienst, Betreuungsstelle und Sozialer Gesundheitsdienst mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst und dem allgemeinen Sozialdienst. Darüber hinaus bestehen Aufgaben im Bereich der Prävention, Gesundheitsförderung, ‑planung und ‑berichterstattung. Zudem sind wir Teilnehmer der Gesundheitsregionen in Niedersachsen.

  • Ärztliche Untersuchungen und Gutachten zur Arbeitsfähigkeit und zu beamtenrechtlichen Fragestellungen
  • Überwachung von medizinischen Einrichtungen, Probenahmen von Trink- und Badewasser und Bewertung der Befunde, Bewertung von Infektionsgeschehen und Anordnung von Maßnahmen im Bereich Infektionsgeschehen und umweltbezogenen Umweltschutz
  • Teilnahme an Schuleingangsuntersuchungen und Prophylaxemaßnahmen im Zahngesundheitsdienst
  • Sozialpsychiatrie mit Krisenintervention bei psychischen Ausnahmesituationen und Beratung von Betroffenen, Angehörigen etc.
  • Beratung zur sexuellen Gesundheit, z.B. HIV, Teilnahme an Präventionsveranstaltungen, Seniorenberatung
  • Gesundheitsförderung, z.B. fachspezifische Präventionsveranstaltungen
  • Erstellung von Sozialberichten für das Betreuungsgericht
  • Approbierte Ärztin bzw. approbierter Arzt sind und Interesse an der Erlangung der Gebietsbezeichnung Facharzt (m/w/d) für öffentliches Gesundheitswesen haben
  • Bereits 24 Monate in der unmittelbaren Patientenversorgung tätig waren
  • Eine engagierte, verantwortungsbewusste, zielstrebige und entscheidungsfreudige Persönlichkeit sind
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und eine sehr hohe soziale Kompetenz auszeichnet
  • Ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem, vernetztem, innovativem Denken sowie zu Problemlösungen mitbringen
  • Den Führerschein der Klasse B haben

Für die Erlangung der Gebietsbezeichnung müssen Sie während der Weiterbildung folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • 24 Monate in einer Einrichtung des öffentlichen Gesundheitswesens, die im Gesundheitsamt des Landkreises erbracht werden
  • 6 Monate in einer Psychiatrie und Psychotherapie, davon bis zu 3 Monate im sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes des Landkreises arbeiten
  • 6 Monate (720 Stunden) an dem Weiterbildungskurs für öffentliches Gesundheitswesen an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf bzw. Berlin teilnehmen
  • Bereits erfüllte Zeiten werden selbstverständlich anerkannt

Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD sowie die Möglichkeit einer Zulagengewährung. Zudem denken wir zukunftsorientiert und bieten Versorgungsleistungen wie Vermögenswirksame Leistungen und eine attraktive Zusatzversorgung. Ihr Arbeitsplatz bei uns ist krisensicher, und Sie profitieren von modernen Arbeitsmitteln, flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub, kostenfreien Parkplätzen sowie einer zentralen Anbindung an den ÖPNV.

Darüber hinaus fördern wir Ihre Weiterbildung durch interne und externe Fortbildungsprogramme, setzen auf nachhaltige Entwicklung, und bieten vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung und zum Betriebssport. Bei uns erwartet Sie ein starkes Team mit gutem Arbeitsklima und offener Kommunikation. Wir legen Wert auf Resilienz, Eigenverantwortung und Selbststeuerung unserer Mitarbeitenden.

Wir bieten Ihnen zusätzlich:

  • bei Interesse und Eignung eine Verbeamtung nach erfolgreicher Absolvierung der Facharztprüfung
  • die Möglichkeit, sich auf Führungspositionen zu bewerben
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.