Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Arzt/ Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung Psychiatrie

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Dresden

Vor Ort

EUR 60.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine führende Klinik in Dresden sucht einen Arzt oder eine Ärztin in Weiterbildung für die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie. Die Position erfordert eine fundierte medizinische Ausbildung und bietet Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung sowie zur Entwicklung innovativer Behandlungsansätze. Mit einem wertschätzenden Team und umfangreichen Fortbildungsangeboten erwarten wir engagierte Bewerber, die die seelische Gesundheit der Patienten fördern möchten.

Leistungen

Mentorenprogramm
Umfangreiche Fortbildungen
30 Tage Erholungsurlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Mitarbeiterrabatte

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit Approbation.
  • Erfahrung in Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Interesse an klinischer Forschung.

Aufgaben

  • Durchführung von psychiatrischen Diagnosen.
  • Erstellung von Therapieplänen.
  • Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen.

Kenntnisse

Anamnese
Psychiatrische Diagnostik
Therapiepläne erstellen
Krisenintervention
Verantwortungsbewusstsein

Ausbildung

Studium der Humanmedizin
Abgeschlossene Promotion

Jobbeschreibung

Arzt / Ärztin (m / w / d) in Weiterbildung in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie

Die Stelle ist zum 01.08.2025 in Voll- und Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 34 Wochenstunden für zunächst 48 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe A1 möglich.

Psychische Erkrankungen nehmen in ihrer Bedeutung erheblich zu. Dabei ist die seelische Gesundheit eine wesentliche Voraussetzung für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und soziale Teilhabe. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zentrum für Seelische Gesundheit setzen sich dafür ein, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen, unabhängig von ihrer Herkunft und Religion, in der Gesellschaft eine vergleichbare Wertschätzung erfahren wie Menschen mit somatischen Erkrankungen. Menschen mit psychischen Störungen sollen erleben, dass es heute nicht nur für somatische Erkrankungen, sondern auch für oft schwer fassbare psychische Erkrankungen hilfreiche Therapien gibt.

Ihre Aufgaben:
  1. Anamnese und psychiatrische Diagnostik bei Patientinnen und Patienten durchführen
  2. Erstellung und Anpassung von Therapieplänen (medikamentös und psychotherapeutisch)
  3. Teilnahme an Visiten und interdisziplinären Fallbesprechungen
  4. Überwachung des Therapieverlaufs und Dokumentation
  5. Durchführung von Kriseninterventionen und Notfallmanagement
  6. Beteiligung an Weiterbildung, Supervision und ggf. eigenen Forschungsprojekten
Ihr Profil:
  1. Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit erfolgreicher Approbation (deutsche Anerkennung bei ausländischen Abschlüssen müssen vorliegen)
  2. Abgeschlossene oder vorangeschrittene Promotion
  3. Klinische Vorerfahrung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie
  4. Interesse am Aufbau und der Implementierung neuer Behandlungsformen wie stationsäquivalente Behandlung und ambulante Intensivbehandlung in der PIAM
  5. Motivation zur Entwicklung und Umsetzung individueller Behandlungspläne
  6. Engagement für die Förderung der Ressourcen und Bewältigungsstrategien der Patientinnen und Patienten
  7. Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen in Psychiatrie und Psychotherapie, insbesondere zu Erwachsenen, Abhängigkeitserkrankungen und Alterspsychiatrie
  8. Offenheit für die Evaluierung und Weiterentwicklung innovativer Behandlungskonzepte

Unser Angebot umfasst:

  • Persönliche Mentorinnen und Unterstützung durch das Team
  • Möglichkeit zur Hospitation und Austausch vor der Entscheidung
  • Strukturierte Rotation durch alle Bereiche mit Berücksichtigung individueller Interessen
  • Individuelle Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung
  • Umfangreiche Fortbildungen inklusive AMDP-Training und Deeskalationskurse
  • Wertschätzendes, multiprofessionelles Teamklima
  • Vollständige Facharztweiterbildung inklusive Neurologie und teilweiser Kostenübernahme der Psychotherapieausbildung
  • Praxisnahe Vermittlung von Gutachtenerstellung
  • Vergütung nach Haustarif sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge
  • Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, z. B. über die Carus Akademie
  • 30 Tage Erholungsurlaub, Weihnachten und Silvester frei, wenn auf einen Wochentag fallend
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unser Familienbüro
  • Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote sowie Programme zur mentalen Gesundheit
  • Mitarbeiterrabatte, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.