Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Arzt/Ärztin Jugendärztlicher Dienst (m/w/d)

MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V.

Forst (Lausitz)

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Der Landkreis Spree-Neiße sucht einen Arzt/eine Ärztin für den Jugendärztlichen Dienst zur Durchführung ärztlicher Untersuchungen in Kitas und Schulen. Die Position umfasst wichtige Aufgaben im Bereich der Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche, sowie die Bearbeitung von Gutachten. Diese Vollzeitstelle bietet die Möglichkeit, aktiv zur gesundheitlichen Entwicklung der jungen Generation beizutragen.

Qualifikationen

  • Facharzt/-ärztin für Kinder- und Jugendmedizin erforderlich.
  • Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen sind wünschenswert.
  • Kenntnis über Aufgaben im öffentlichen Gesundheitsdienst von Vorteil.

Aufgaben

  • Durchführung regelmäßiger ärztlicher Untersuchungen in Schulen und Kitas.
  • Bearbeitung von Gutachten und medizinischen Beratungen.
  • Koordination von gesundheitlichen Maßnahmen für Kinder und Jugendliche.

Kenntnisse

Kenntnisse in Sozialpädiatrie
PC-Kenntnisse
Beratungskompetenz

Ausbildung

Facharzt/-ärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Approbation als Arzt/Ärztin
Jobbeschreibung
Arzt/Ärztin Jugendärztlicher Dienst (m/w/d)

Arbeitgeber Landkreis Spree-Neiße Stellenbeschreibung

Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Dezernat III, Fachbereich Gesundheit ist eine Stelle als

Arzt/Ärztin Jugendärztlicher Dienst (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Regelmäßige ärztliche Untersuchungen in Kindertagesstätten und Schulen
    • Kita-Reihenuntersuchungen, Schuleingangsuntersuchungen, Schulreihenuntersuchungen, Schulabgangs- bzw. Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
    • Feststellen des individuellen Gesundheits- und Entwicklungsstandes
    • Veranlassung und Koordination notwendiger diagnostischer und/oder therapeutischer Maßnahmen
    • Beratung zu gesundheitlichen Risiken und Belastungseinschränkungen
  • Spezielle ärztliche Untersuchungen/Beratungen
    • Bearbeitung und Erstellung von Kurgutachten, Sportbefreiungen, Gutachten zu Anträgen im Rahmen von Amtshilfeersuchen
    • Durchführung von Beratungsgesprächen zu Lern- und Leistungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Berufsberatung aus medizinischer Sicht
  • Begutachtungen zu Anträgen auf Eingliederungshilfe (Frühförderung)
    • Beratung der Eltern behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder, ggf. Koordination und Vermittlung von Fördermaßnahmen und Therapien
    • Durchführung der Entwicklungsdiagnostik
    • Gutachtenerstellung
  • Betreuungscontrolling/ZER
    • Begleitung der Eltern bei der Umsetzung notwendiger diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen
    • Beratung zu Früherkennungsuntersuchungen
  • weitere Aufgaben
    • Impfschutz, Kommunale Gesundheitsberichterstattung
    • Mitwirkung bei juristisch relevanten Situationen
    • Zusammenarbeit mit internen und externen Ämtern, Einrichtungen und Fachkräften
    • Unterstützung als Ärztin/Arzt im Amtsärztlichen Dienst und im Gesundheitsschutz

Folgende Anforderungen werden gestellt:

  • Facharzt/-ärztin für Kinder und Jugendmedizin oder Approbation als Arzt/Ärztin
  • Kenntnisse/Interesse in der Sozialpädiatrie und im sozialpädiatrischen Begutachtungswesen
  • Fachkenntnisse im Aufgabenbereich
  • Verwaltungskenntnisse
  • PC-Kenntnisse
  • gültige Fahrerlaubnis Klasse B

Wünschenswert:

  • langjährige Erfahrungen bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen
  • Kenntnisse über die Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes

Bei Einstellungszusage wird die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a Abs. 1 Nr. 2 (a) Bundeszentralregistergesetz (Belegart 0E) verlangt.

Es handelt sich um eine Stelle in Vollzeit. Die Stelle ist je nach Erfüllung der Anforderungsvoraussetzungen mit der Entgeltgruppe 14 bzw. Entgeltgruppe 15 TVöD bewertet.

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an den:

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Haupt- und Personalverwaltung

Heinrich-Heine-Straße 1

03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)

oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB an die E-Mail-Adresse:

hauptamt@lkspn.de

Hinweis:

Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Für Fragen stehen Ihnen die Sachgebietsleiterin Jugendärztlicher Dienst Frau Siegert unter 03562 986-15320 sowie der Sachbearbeiterin Personalverwaltung Frau Pflanz unter 03562 986-11102 gern zur Verfügung.

Hinweise zum Datenschutz:

Personenbezogene Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (z. B. Fachführungskräfte bzw. Fachverantwortliche, Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte oder Schwerbehindertenvertretung) Einsicht in Ihre Bewerbungsunterlagen.

Arbeitsort Forst (Lausitz) Kontakt Landkreis Spree-Neiße
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
E-Mail: datenaustausch@lkspn.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.