Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine etablierte Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie sucht einen Arzt oder eine Ärztin in Weiterbildung für Psychosomatische Medizin. In dieser spannenden Rolle sind Sie für die klinische psychosomatische-psychotherapeutische Tätigkeit verantwortlich und haben die Möglichkeit zur vollen Weiterbildung. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich durch Engagement und Diversität auszeichnet. Die Klinik bietet Ihnen flexible Arbeitszeitmodelle, moderne Arbeitsplätze und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Psychosomatik haben und in einem unterstützenden Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
LVR-Universitätsklinik Essen
Essen, Germany
für die LVR-Universitätsklinik Essen, Kliniken und Institut der Universität Duisburg-Essen: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Einsatzstelle: LVR-Universitätsklinik Essen
Vergütung: EG I TV-Ärzte
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Befristet für
Besetzungsstart: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.
Die LVR-Universitätsklinik Essen ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 376 Betten und den Abteilungen: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung sowie Klinik für Forensische Psychiatrie.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über die LVR-Universitätsklinik Essen und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinikum-essen.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.
Frau Univ.-Prof. Dr. med. Eva-Maria Skoda