Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Arzt / Ärztin in Weiterbildung (m/w/d) Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

TN Germany

Essen

Vor Ort

EUR 50.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 19 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie sucht einen Arzt oder eine Ärztin in Weiterbildung für Psychosomatische Medizin. In dieser spannenden Rolle sind Sie für die klinische psychosomatische-psychotherapeutische Tätigkeit verantwortlich und haben die Möglichkeit zur vollen Weiterbildung. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich durch Engagement und Diversität auszeichnet. Die Klinik bietet Ihnen flexible Arbeitszeitmodelle, moderne Arbeitsplätze und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Psychosomatik haben und in einem unterstützenden Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Gleitende Arbeitszeit
Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
Betriebliche Gesundheitsförderung
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Gute Verkehrsanbindung

Qualifikationen

  • Sehr guter Abschluss des Medizinstudiums.
  • Vorliegende Approbation als Ärztin/Arzt.

Aufgaben

  • Klinisch psychosomatisch-psychotherapeutische Tätigkeit.
  • Beteiligung am Studentenunterricht und universitäre Forschung.

Kenntnisse

Klinische Psychosomatik
Psychotherapie
Teamfähigkeit
Wissenschaftliches Arbeiten

Ausbildung

Medizinstudium
Approbation als Arzt/Ärztin

Jobbeschreibung

Arzt / Ärztin in Weiterbildung (m/w/d) Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Essen

LVR-Universitätsklinik Essen

Essen, Germany

Arzt / Ärztin in Weiterbildung (m/w/d) Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

für die LVR-Universitätsklinik Essen, Kliniken und Institut der Universität Duisburg-Essen: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Einsatzstelle: LVR-Universitätsklinik Essen

Vergütung: EG I TV-Ärzte

Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit

Befristet für

Besetzungsstart: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Das sind Ihre Aufgaben
  • Klinisch psychosomatisch-psychotherapeutische Tätigkeit (stationär, teilstationär und ambulant)
  • Beteiligung am Studentenunterricht
  • Volle Weiterbildung für den Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Universitäre Forschung mit Möglichkeiten zu wissenschaftlicher Qualifikation
  • Zur Weiterbildung verfügt die LVR-Universitätsklinik Essen über vollstationäre, teilstationäre und ambulante Versorgungsbereiche mit einem integrativen Ansatz mit psychodynamischen, kognitiv-verhaltenstherapeutischen und systemischen Bausteinen.
Das bieten wir Ihnen
  • Corporate Benefits
  • Kultur erleben
  • Tarifliche Leistungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Verschiedene Dienstplanmodelle
  • Teilzeit
  • Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
  • Vielseitige Perspektiven
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Gute Verkehrsanbindung
Das bringen Sie mit
  • Sehr guter Abschluss des Medizinstudiums
  • Vorliegende Approbation als Ärztin/Arzt
Worauf es uns noch ankommt
  • Hohes Engagement und Interesse für die klinische Tätigkeit im Fachgebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
  • Bereitschaft und Interesse an der Umsetzung studentischer Lehre
  • Bereitschaft und Interesse an der Integration von wissenschaftlichem Arbeiten und Denken in Ihre berufliche Praxis
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zum bereichsübergreifenden Arbeiten

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

Wer wir sind

Die LVR-Universitätsklinik Essen ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 376 Betten und den Abteilungen: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung sowie Klinik für Forensische Psychiatrie.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Universitätsklinik Essen und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinikum-essen.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Univ.-Prof. Dr. med. Eva-Maria Skoda

  • Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
  • Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
    (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
  • Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.