Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein modernes und zukunftssicheres Arbeitgeber sucht Architekten und Ingenieure zur Leitung spannender Bauprojekte in Berlin. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, an bedeutenden Bauvorhaben für verschiedene Bundesministerien mitzuwirken und innovative Lösungen für nachhaltiges Bauen zu entwickeln. Sie werden Teil eines engagierten Teams, das sich mit anspruchsvollen Bauaufgaben beschäftigt und dabei höchste Standards in der Planung und Ausführung anstrebt. Wenn Sie eine Leidenschaft für Architektur und Bauingenieurwesen haben und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für die Hauptabteilung „Bundesministerien, Sicherheit“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mehrere
Architektinnen/Architekten bzw. Ingenieurinnen/Ingenieure (w/m/d) als Projektleitung/Projektsachbearbeitung
Knr. S 324.1-24
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Die Hauptabteilung „Bundesministerien, Sicherheit“ ist zuständig für die Projektmanagementaufgaben der Baumaßnahmen der Bundesministerien und ihren nachgeordneten Behörden sowie der Bundeswehrbauten inkl. dem Bundeswehrkrankenhaus in Berlin. (Hauptabteilung BS BBR-Webpage1)
Die Mitarbeitenden aus der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen der Hauptabteilung BS begleiten in ihren jeweiligen Organisationseinheiten eine Vielzahl von Baumaßnahmen innerhalb eines Projektteams aus TGA-Mitarbeitenden und weiteren Architektinnen und Architekten gemäß den Phasen der HOAI von der ersten Idee bis zur Übergabe des fertigen Gewerkes nach den Grundsätzen des Projektmanagements.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:2 https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/UeberUns/Struktur/hauptabteilung-bs/_node.html
Es sind mehrere Dienstposten zu besetzten. Sie umfassen interessante und spannende Baumaßnahmen für folgende Nutzer:
Die Aufgaben reichen von großen Neubaumaßnahmen über Umbauten, Erweiterungsbauten bis hin zu Sanierungsmaßnahmen (inklusive Fragen zur Denkmalpflege). Die Bauprojekte bieten ein vielfältiges Aufgabengebiet im Bereich der Organisation, Planung, Koordinierung und Steuerung von Projekten mit der Möglichkeit der Verantwortungsübernahme in einem interdisziplinären Team aus Hochbau- und TGA-Kolleginnen und -Kollegen.
Ihre Aufgaben umfassen hierbei:
Je nach Entgeltgruppe variiert die Verantwortungstiefe und Komplexität der Aufgaben.
Vorausgesetzt werden:
Worauf es uns noch ankommt:
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 bis 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter3
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.
Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen bieten sich Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13g BBesO A.
Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u. a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund.
Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 26. Kalenderwoche stattfinden.
Wir stehen für:
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.4
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer S 324.1- 24 bis zum 02.06.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:
Jetzt bewerben
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.
Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz der Kultusministerkonferenz bei.
Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Ollik (Tel.-Nr. 030/18 401-8122).
1Hauptabteilung BS BBR-Webpage
2https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/UeberUns/Struktur/hauptabteilung-bs/_node.html