Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine moderne Bibliothek in Hamburg sucht eine*n Architekt*in für das Projekt 'Bibliothek der Zukunft'. Sie übernehmen die bau- und planungsfachliche Vertretung und arbeiten eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammen. Anforderungen sind ein abgeschlossenes Studium der Architektur und mindestens 8 Jahre Erfahrung in der Bauplanung. Angeboten werden vielseitige Aufgaben und exzellente Fortbildungsmöglichkeiten.
In Hamburg leben rund 1,9 Millionen Menschen unterschiedlichster kultureller Herkunft. Die Bücherhallen Hamburg bieten ihnen eines der größten und leistungsstärksten Bibliothekssysteme Deutschlands mit einem aktuellen Medienangebot, attraktiver Ausstattung und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. 35 Standorte verteilen sich über das Stadtgebiet und sind wichtige Bausteine in der Kulturlandschaft der Hansestadt.
Die Zentralbibliothek am Hühnerposten ist die größte Einrichtung der Bücherhallen Hamburg. Unsere Gäste finden hier ein breitgefächertes Medienangebot, eine Vielfalt an Services und Programmen und einen lebendigen Ort im Herzen Hamburgs. Mehr als 3000 Gäste nutzen täglich die Zentralbibliothek zum Lesen, Lernen, Arbeiten, um Führungs- und Veranstaltungsformate zu erleben, Medien zu entleihen und Unterhaltung und Begegnung mit anderen Menschen zu finden.
Mittelfristig soll die Zentralbibliothek im „Haus der digitalen Welt“ (HddW), einem Innovations- und Bildungsort mit Leuchtturmcharakter für Hamburg und ganz Deutschland, einen neuen Standort beziehen (www.hausderdigitalenwelt.hamburg). Gemeinsam mit der Volkshochschule Hamburg und dem Zentrum für Schul- und Jugendinformation sowie weiteren Kooperationspartner*innen sollen im HddW u. a. interdisziplinäre und innovative Angebote erlebbar gemacht werden.
Wir suchen zum 01.01.2026 eine*n Architekt*in, Innenarchitekt*in im Projekt
„Bibliothek der Zukunft (im HddW)“ (m/w/d)
befristet für 4 Jahre in Vollzeit oder Teilzeit, EG 12 TV-AVH.
Perspektivisch ist eine Entfristung angedacht.
Gemeinsam mit der kaufmännischen Projektleitung HddW und einem über die kommenden Jahre wachsenden Team arbeiten Sie innerhalb der Bücherhallen eng mit der Leitung der Zentralbibliothek und ihren Fachbereichsleitungen, den Leitungen der Bereiche Bau und Einrichtung, IT und Organisation sowie Controlling bei der Entwicklung des HddW zusammen. Nach außen fungieren Sie zudem als Schnittstelle für die Themen Bau, Planung und Einrichtung zwischen dem HddW-Projekt der Behörde für Kultur und Medien (BKM) und denbeiden anderen HddW-Kerninstitutionen (Volkshochschule Hamburg und Zentrum für Schul- und Jugendinformation).
Die Besetzung der kaufmännischen Projektleitung HddW ist ebenfalls für Januar 2026 geplant.
Ihre Aufgaben:
Ihre Voraussetzungen:
Wir bieten Ihnen:
Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Bücherhallen Hamburg verfolgen ein umfassendes Kinderschutzkonzept und setzen sich nachhaltig für das Wohl von Kindern ein.
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Anne Kurzweil, unter der Telefonnummer (+49 40 42606-109), gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte anpersonalabteilung@buecherhallen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bis zum 16.09.2025.