Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Arborist (w/m/d)

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 16 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Staatsministerium Baden-Württemberg sucht einen Arboristen zur Pflege historischer Gärten. Die Tätigkeit umfasst die Organisation von Baummanagement-Prozessen sowie die Sicherstellung der Verkehrssicherheit. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und genießen flexible Arbeitszeiten sowie soziale Zusatzleistungen.

Leistungen

Flexibles Arbeitszeitmodell
Homeoffice-Möglichkeiten
Jährliche Sonderzahlung
Zusatzversorgung als Betriebsrente
Fortbildungsangebote
Nachhaltige Mobilität durch JobTicket BW

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Arboristik mit relevanter Berufserfahrung.
  • Wünschenswert sind praktische Erfahrungen in der Baum-/Gehölzpflege.
  • Selbstständigkeit und Durchsetzungsvermögen sind erforderlich.

Aufgaben

  • Organisation und Steuerung der Prozesse im Baummanagement.
  • Sicherstellen der Verkehrssicherheit und fachliche Begleitung von Baumkontrollen.
  • Umgang mit der Bedrohung historischer Gärten durch den Klimawandel.

Kenntnisse

Pflanzenkenntnis
Interesse an historischen Gärten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Ausbildung

Bachelor in Arboristik

Tools

Microsoft Office
Baumkataster

Jobbeschreibung

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Ob Schlösser, Klöster, Burgen oder Gärten. Wir schaffen die Voraussetzungen für vielfältige Kulturangebote in historischen Monumenten des Landes und bieten Arbeitsplätze in unterschiedlichen Aufgabenbereichen und an verschiedenen Orten.

Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz in unserem interdisziplinären Team im Referat Historische Gärten?

Das sind Ihre neuen Aufgaben
  • Organisation und Steuerung der Prozesse im Baummanagement: Dokumentation, Weiterentwicklung und Pflege des digitalen Baumkatasters
  • Sicherstellen der Verkehrssicherheit: fachliche Begleitung, Ausschreibung und Qualitätssicherung von Baumkontrollen, eingehenden Untersuchungen und Baumpflegearbeiten unter Einbezug von Denkmalpflege und Artenschutz
  • Steuerung und Begleitung von Nachzuchten, fachliche Betreuung der betriebseigenen Baumschule, Mitarbeit bei der Planung von Nachpflanzungen
  • Umgang mit der Bedrohung historischer Gärten durch den Klimawandel, Weiterentwicklung von Pflanzmethoden und Baumstandorten, Erhalt des wertvollen Altbaumbestandes
  • Fortbildung, Forschung und Vermittlung im Tätigkeitsgebiet

Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten

Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Arboristik (Bachelor) mit einschlägiger Berufserfahrung sowie Erfahrungen im Naturschutzrecht und im Umgang mit historischen Gehölzbeständen
  • Interesse an historischen Gärten, sehr gute Pflanzenkenntnis und Begeisterung für Bäume
  • Wünschenswert sind praktische Erfahrungen in der Baum-/Gehölzpflege, bei der Beurteilung der Verkehrssicherheit von Bäumen und in der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team
  • Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • Zielorientierte und engagierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • IT-Kenntnisse (Baumkataster, Vergabeprogramme) sowie ein sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen
  • Fahrerlaubnis der Klasse B (fakultativ: Bedienung von Hubarbeitsbühnen und Seilklettertechnik (SKT)-Schein) und Bereitschaft zu Dienstreisen
Das erwartet Sie bei uns
  • Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
  • Tätigkeit hauptsächlich im Schlossgarten Schwetzingen, einem Gartendenkmal von internationaler Bedeutung
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
  • Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW

Fragen zum Bewerbungsprozess

Anja Bühler (Personalreferat)
Tel.: 07251 74-2703
E-Mail: bewerbung@ssg.bwl.de

Fachliche Fragen

Dr. Meike Kirscht (Leitung Referat 40)
Tel.: 07251 74-2742

Ihre Bewerbung

Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum13.07.2025 unter Auswahl „Staatliche Schlösser und Gärten“ und der Kennziffer VBBW-SSG-030-Arbo in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv ) einreichen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Informationen

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Dienstsitz ist Schwetzingen.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.