Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Das Zentrum ÜBERLEBEN sucht eine/n approbierte/n psychologische/n Psychotherapeut:in in Teilzeit, zur Unterstützung eines engagierten Teams. Der/die Kandidat:in wird in einem multidisziplinären Kontext tätig sein, um traumatisierten Geflüchteten zu helfen und die psychosoziale Beratung zu verbessern. Wir bieten eine verantwortungsvolle Position mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Das BNS ist eine seit 2008 bestehende Kooperation der Berliner Senatsverwaltung mit 7 Berliner Nichtregierungsorganisationen, mit dem Ziel der Umsetzung der EU-Aufnahmerichtlinien (RL 2003/9/EG und RL 2013/33/EU). Die Gesamtkoordination des BNS hat das Zentrum ÜBERLEBEN inne. Die BNS-Fachstelle überprüft das Vorliegen einer besonderen Schutzbedürftigkeit gemäß der EU-Aufnahmerichtlinie 2013/33/EU, bescheinigt diese bei Vorliegen, ermittelt die daraus entstehenden Bedürfnisse und leitet eine Weitervermittlung in die Wege. Das psychosoziale Beratungsangebot richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung, die psychisch erkrankt und/oder Opfer schwerer Gewalt geworden sind.
Die Fachstelle für traumatisierte Geflüchtete und Überlebendeschwerer Gewalt des Berliner Netzwerks für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen sucht für ihr multidisziplinäres Team zum 1. August 2025
Im Zentrum ÜBERLEBEN (vormals Behandlungszentrum für Folteropfer e.V.) setzen wir uns national und international für Überlebende von Folter und Kriegsgewalt ein. Unsere Klient:innen und Patient:innen erhalten medizinische, psychotherapeutische, sozialarbeiterische und integrative Unterstützung. Um Sprachbarrieren im interkulturellen Beratungs- und Behandlungssetting zu überwinden, arbeiten wir mit speziell geschulten Dolmetscher:innen zusammen. Neben der Rehabilitation von traumatisierten Geflüchteten steht auch die Integration und berufliche Qualifizierung bis hin zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Flucht- und Migrationserfahrungen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ueberleben.org .