Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Anwält_in für die landesweite Beratung von Antidiskriminierungsstellen

Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd)

Stuttgart

Hybrid

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 23 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Büro sucht eine_n engagierte_n Anwält_in für die Antidiskriminierungsberatung in Stuttgart. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, aktiv zur Bekämpfung von Diskriminierung beizutragen und eine neue Servicestelle aufzubauen. In einem dynamischen Team arbeiten Sie an der juristischen Beratung, der Qualitätssicherung und der Fortbildung von Berater_innen. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen bieten Ihnen die Freiheit, Ihre Arbeit nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten. Wenn Sie eine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit haben und in einem unterstützenden Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Supervision
Barrierearme Büroräume

Qualifikationen

  • Befähigung zum Richter_innenamt und Bereitschaft zur Zulassung zur Anwaltschaft erforderlich.
  • Fundierte Kenntnisse in Zivil-, Straf- und Verwaltungsrecht sind notwendig.

Aufgaben

  • Juristische Beratung der Antidiskriminierungsstellen in Baden-Württemberg.
  • Sicherung des Datenschutzes und Fortbildung der Berater_innen.

Kenntnisse

Kenntnisse im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
Zivilrecht
Strafrecht
Verwaltungsrecht
Kompetenzen im Themenfeld Antidiskriminierung
hohe Eigenmotivation
strukturierte Arbeitsweise

Ausbildung

Befähigung zum Richter_innenamt
Bereitschaft zur Zulassung zur Anwaltschaft

Jobbeschreibung

Anwält_in für die landesweite Beratung von Antidiskriminierungsstellen

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine_n

Anwält_in für die landesweite Beratung von Antidiskriminierungsstellen

Das Büro für Diskriminierungskritische Arbeit Stuttgart (BfDA) e.V. sucht ab sofort eine_n Anwält_in für die Servicestelle juristische Beratung und Datenschutz für die Antidiskriminierungsberatung (kurz: Servicestelle Recht & Datenschutz). Die Stelle hat einen Umfang von 75 % und ist auf Ende 2027 befristet mit der Aussicht auf Verlängerung. Die Stellenzusage steht unter Vorbehalt einer endgültigen Finanzierungszusage des Landes Baden-Württemberg.

Antidiskriminierungsberatung ist seit der Gründung im Jahr 2016 das Kernangebot des BfDA. Die Art der Unterstützung in der Beratung ist an den Bedürfnissen der Ratsuchenden ausgerichtet. Während wir Ratsuchende individuell unterstützen, verstehen wir Diskriminierung als System. Der Abbau von sozialer Ungerechtigkeit durch Fortbildungs- und Sensibilisierungsangebote sowie empowerment-orientierte Angebote sind Teil unserer diskriminierungskritischen Arbeit. Ziel unserer Arbeit ist ein würdevolles Leben für alle Menschen. Wir arbeiten parteilich für diejenigen, die von Diskriminierung benachteiligt werden. Die Servicestelle Recht & Datenschutz wird im Auftrag der Landesarbeitsgemeinschaft Antidiskriminierung in Baden-Württemberg vom BfDA e.V. getragen.

Aufgaben

  1. Juristische Einzelfallberatung der Antidiskriminierungsstellen in Baden-Württemberg iSd. §6 Abs. 2 RDG (Rechtsauskunft für die Berater_innen als Rechtslaien)
  2. Sicherung der Qualität der juristischen Beratung der Antidiskriminierungsberater_innen und Fallbegleitung durch enge Abstimmung mit den AD-Stellen
  3. Sicherung des Datenschutzes in den Antidiskriminierungsstellen in Baden-Württemberg
  4. Fortbildung der Antidiskriminierungsberater_innen
  5. Wissenssicherung und Aufbau von Wissensdatenbanken
  6. Erstellung von rechtsbezogenen Vorlagen, Formulierungshilfen und Vollmachten
  7. Fortbildung zu den Themen des Antidiskriminierungsrechts für Betriebe, Unternehmen und NGOs

Voraussetzungen

  1. Befähigung zum Richter_innenamt
  2. (falls nicht bereits zugelassen) Bereitschaft zur Zulassung zur Anwaltschaft
  3. Weitreichende Kenntnisse in Zusammenhang mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
  4. Überblick über Zivilrecht, Strafrecht und Verwaltungsrecht sowie Bereitschaft sich entsprechend der Fallanfragen näher in einzelne Rechtsgebiete zu vertiefen
  5. höchst strukturierte Arbeitsweise angesichts der Aufgabe der Koordination von unterschiedlichen Antidiskriminierungsstellen
  6. hohe Eigenmotivation zum Aufbau einer neuartigen Servicestelle in einem kleinen Team
  7. Kompetenzen im Themenfeld Antidiskriminierung, Rassismuskritik und Intersektionalität
  8. Bereitschaft zu einer diskriminierungskritischen Arbeitsweise sowie zu einem machtkritischen und achtsamen Miteinander im Team
  9. Arbeit in einem diskriminierungskritischen Team mit kurzen Entscheidungswegen
  10. Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  11. Möglichkeit zur Supervision
  12. Eine Praxis der Teamfürsorge und bei Bedarf safer spaces
  13. Flexible Arbeitszeiten
  14. Homeoffice und/oder Arbeitsplatz in Stuttgart-Feuerbach
  15. Bei entsprechender Qualifikation Bezahlung in Anlehnung an den kommunalen TVöD-V bis

In unserem Team sollen unterschiedliche Positionierungen und Perspektiven vertreten sein, da uns der eigene biografische Bezug zur diskriminierungskritischen Arbeit wichtig ist. Daher laden wir insbesondere Menschen mit (mehrfacher) Diskriminierungserfahrung ein, sich zu bewerben, um mit der Stellenbesetzung zum Abbau gesellschaftlicher Benachteiligung beizutragen.

Unsere Büroräume sind barrierearm zugänglich.

Bewerbungsfrist bis zum 13.4.2025.

Bewerbung (und etwaige Rückfragen) ausschließlich per E-Mail als PDF an bewerbung@bfda.de

Die Bewerbungsgespräche finden am 22.-24.4.25 in Stuttgart statt. Fahrtkosten können nach Absprache erstattet werden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.