Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Büro sucht eine_n engagierte_n Anwält_in für die Antidiskriminierungsberatung in Stuttgart. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, aktiv zur Bekämpfung von Diskriminierung beizutragen und eine neue Servicestelle aufzubauen. In einem dynamischen Team arbeiten Sie an der juristischen Beratung, der Qualitätssicherung und der Fortbildung von Berater_innen. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen bieten Ihnen die Freiheit, Ihre Arbeit nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten. Wenn Sie eine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit haben und in einem unterstützenden Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine_n
Anwält_in für die landesweite Beratung von Antidiskriminierungsstellen
Das Büro für Diskriminierungskritische Arbeit Stuttgart (BfDA) e.V. sucht ab sofort eine_n Anwält_in für die Servicestelle juristische Beratung und Datenschutz für die Antidiskriminierungsberatung (kurz: Servicestelle Recht & Datenschutz). Die Stelle hat einen Umfang von 75 % und ist auf Ende 2027 befristet mit der Aussicht auf Verlängerung. Die Stellenzusage steht unter Vorbehalt einer endgültigen Finanzierungszusage des Landes Baden-Württemberg.
Antidiskriminierungsberatung ist seit der Gründung im Jahr 2016 das Kernangebot des BfDA. Die Art der Unterstützung in der Beratung ist an den Bedürfnissen der Ratsuchenden ausgerichtet. Während wir Ratsuchende individuell unterstützen, verstehen wir Diskriminierung als System. Der Abbau von sozialer Ungerechtigkeit durch Fortbildungs- und Sensibilisierungsangebote sowie empowerment-orientierte Angebote sind Teil unserer diskriminierungskritischen Arbeit. Ziel unserer Arbeit ist ein würdevolles Leben für alle Menschen. Wir arbeiten parteilich für diejenigen, die von Diskriminierung benachteiligt werden. Die Servicestelle Recht & Datenschutz wird im Auftrag der Landesarbeitsgemeinschaft Antidiskriminierung in Baden-Württemberg vom BfDA e.V. getragen.
Aufgaben
Voraussetzungen
In unserem Team sollen unterschiedliche Positionierungen und Perspektiven vertreten sein, da uns der eigene biografische Bezug zur diskriminierungskritischen Arbeit wichtig ist. Daher laden wir insbesondere Menschen mit (mehrfacher) Diskriminierungserfahrung ein, sich zu bewerben, um mit der Stellenbesetzung zum Abbau gesellschaftlicher Benachteiligung beizutragen.
Unsere Büroräume sind barrierearm zugänglich.
Bewerbungsfrist bis zum 13.4.2025.
Bewerbung (und etwaige Rückfragen) ausschließlich per E-Mail als PDF an bewerbung@bfda.de
Die Bewerbungsgespräche finden am 22.-24.4.25 in Stuttgart statt. Fahrtkosten können nach Absprache erstattet werden.