Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Anlagenmechaniker •in Sanitär,- Heizungs,- Klimatechnik (m / w / d) - Max-Planck-Institut für m[...]

Max-Planck-Institut für molekulare Genetik

Bremen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine internationale Forschungseinrichtung in Bremen sucht einen Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik. Die Rolle umfasst das Betreiben und Warten von technischen Anlagen sowie die Analyse von Störungen. Sie bieten flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung. Bewerbungen bis zum 07.09.2025 willkommen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Unterstützung bei beruflicher Entwicklung
Sozialleistungen wie VBL
Kostenfreie Parkplätze

Qualifikationen

  • Erfahrung in Wartung, Instandhaltung und Betrieb technischer Anlagen.
  • Bereitschaft zu Notdiensten außerhalb der regulären Arbeitszeiten.
  • Sachkundenachweise in relevanten Bereichen sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Betreiben, Warten und Reparieren der betriebstechnischen Anlagen.
  • Dokumentation von Veränderungen und Störungen.
  • Analyse von Störgründen und Ableitung von Gegenmaßnahmen.

Kenntnisse

Technische Anlagen Wartung
Serviceorientierung
Teamfähigkeit
Flexibilität

Ausbildung

Abgeschlossene Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker/in

Jobbeschreibung

Über uns

Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik ist ein internationales Forschungsinstitut im Bereich der medizinischen Genomforschung. Es beschäftigt ungefähr 350 Mitarbeitende. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Funktion und Regulation des Genoms während der Embryonalentwicklung und bei der Entstehung von Krankheiten.

Für unser Institut suchen wir im Rahmen einer Nachfolgeregelung im Bereich Haustechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (Teilzeit möglich) eine/n Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik (m/w/d) (Vergütung bis Entgeltgruppe 7 TVöD Bund).

Ihre Aufgaben:
  • Betreiben, Warten und Reparieren der betriebstechnischen Anlagen und Einrichtungen unseres Forschungsinstituts (z. B. Heizungs-, Sanitär-, Dampfkessel-, Reinstwasser- und Löschanlagen, Kühltürme und Drucklufterzeugung) sowie Durchführung der entsprechenden Instandhaltungen.
  • Dokumentation von Veränderungen und Maßnahmen zur Behebung von Störungen.
  • Analyse der Störgründe und Ableitung von Gegenmaßnahmen im Team.
  • Betreuung externer Firmen bei ihren Arbeiten.
  • Mitwirkung an der kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit des Instituts.
Ihr Profil:
  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder in einem verwandten Beruf.
  • Erfahrung in Wartung, Instandhaltung, Betrieb und Störungsbeseitigung an technischen Anlagen.
  • Bereitschaft zu Notdiensten außerhalb der regulären Arbeitszeiten (Rufbereitschaft).
  • Installationskenntnisse, Selbstständigkeit, Serviceorientierung und Verantwortungsbewusstsein.
  • Flexibilität und Teamfähigkeit.
  • Sachkundenachweise bzw. Bereitschaft zum Erwerb (z. B. Betrieb von Dampfkesselanlagen, Sprinkleranlagen, Gaslöschanlagen, Hygiene an Kühltürmen).
Wir bieten:
  • Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer wissenschaftlichen Einrichtung.
  • Flexible Arbeitszeiten und verlässliche Urlaubsplanung.
  • Unterstützung bei beruflicher Entwicklung durch Fortbildungsangebote.
  • Vergütung nach TVöD Bund bis Entgeltgruppe 7, abhängig von Qualifikation und Erfahrung.
  • Sozialleistungen wie VBL, Kitaplatzangebote, Zuschuss zum Jobticket.
  • Kostenfreie Parkplätze für Fahrräder, Autos und Motorräder.
  • Engagement für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen und Förderung der Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.
Ihre Bewerbung:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Zeugnisse und Anschreiben) bis zum 07.09.2025 über unser Bewerbungsmanagementsystem. Bitte verzichten Sie auf ein Bewerbungsfoto. Bewerbungen auch bei unvollständiger Erfüllung des Profils sind willkommen.

Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Technischen Leiter Ulf Bornemann unter (Kontaktinformationen).

Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, Ihnestraße 63-73, 14195 Berlin

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.