Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Anlagenmechaniker/innen (m/w/d) - Technische Versorgungszentrale / Heiz- und Kältewerk Oberer E[...]

JR Germany

Ulm

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 22 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Universität sucht engagierte Anlagenmechaniker/innen zur Verstärkung ihrer Technischen Versorgungszentrale. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Wartung und den Betrieb von Heiz- und Kälteanlagen sowie der technischen Gebäudeausrüstung. Sie arbeiten in einem dynamischen Team und tragen zur effizienten Energieversorgung der Universität und umliegenden Einrichtungen bei. Diese unbefristete Vollzeitstelle bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem hochinnovativen Umfeld zu arbeiten und sich beruflich weiterzuentwickeln. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Teams!

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker/in oder Anlagenelektroniker/in.
  • Erfahrung im Betrieb der technischen Gebäudeausrüstung.

Aufgaben

  • Betrieb, Wartung und Reparatur der technischen Anlagen der Versorgungszentrale.
  • Behebung von Störungen und Durchführung von Reparaturarbeiten.

Kenntnisse

Betrieb und Wartung technischer Anlagen
Störungserkennung und -behebung
MS Office Kenntnisse
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Teamfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker/in HSK
Ausbildung als Anlagenelektroniker/in

Jobbeschreibung

Anlagenmechaniker/innen (m/w/d) - Technische Versorgungszentrale / Heiz- und Kältewerk Oberer Eselsberg, Ulm

Die Universität Ulm mit ca. 10.000 Studierenden bietet abwechslungsreiche berufliche Aufgaben in einem hochinnovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld sowie vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren.

Für die Abteilung V-4 Technische Versorgungszentrale der Zentralen Universitätsverwaltung suchen wir

Anlagenmechaniker/innen (m/w/d)

Die Universität Ulm betreibt auf dem Oberen Eselsberg ein Heiz- und Kältewerk für die Versorgung der Landesliegenschaften sowie den umliegenden Krankenhäusern (Bundeswehrkrankenhaus, Universitätskliniken Ulm).

> Umfang: Vollzeit
> Befristung: unbefristet
> Vergütung: TV-L EG 7 mit Aufstiegsmöglichkeit nach EG 8
> Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

  • Betrieb, Wartung und Reparatur der technischen Anlagen der Technischen Versorgungszentrale einschließlich der Fernversorgungsleitungen und Übergabestationen, für die Wärme-, Kälte- und Drucklufterzeugung sowie der zentralen Müllsauganlage
  • Betreiben, Überwachen, Schalten und Warten sowie Inbetriebnahme von Ver- und Entsorgungsanlagen
  • Behebung von Störungen, Vorbereitung und Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten im Bereich der gesamten Technischen Versorgungszentrale
  • Mitarbeit und Aushilfe in der Handwerkergruppe
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker/in HSK oder Anlagenelektroniker/in bzw. in einem vergleichbaren Beruf für versorgungstechnische Anlagen
  • Erfahrung im Betrieb der technischen Gebäudeausrüstung
  • Verantwortungs- und pflichtbewusste Grundeinstellung
  • Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
  • MS Office Kenntnisse (Word/Excel)
  • Bereitschaft zum Wechselschichtdienst

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.

Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen an und bitten deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.