Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine moderne Stadtverwaltung sucht engagierte Studierende für ein Berufspraktikum in der frühkindlichen Bildung. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, aktiv den Alltag in einer Kita mitzugestalten und die individuelle Entwicklung der Kinder zu fördern. Mit einer attraktiven Praktikumsvergütung und der Chance auf eine sichere Zukunftsperspektive nach dem Praktikum, ist dies eine hervorragende Gelegenheit für alle, die eine Karriere in der Sozialpädagogik anstreben. Hier erwartet Sie ein wertschätzendes Team und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe
Die Arbeit mit Kindern bereitet Ihnen Freude, Sie sind kommunikationsstark, pädagogisch interessiert, teamfähig und möchten gerne aktiv den Alltag in einer Kita mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Anerkennungsjahr | Berufspraktikum in unseren Kindertagesstätten
für Erzieher*innen (m/w/d) zum 1. August 2025
Dauer 1 Jahr (Vollzeit) oder länger (Teilzeit); Praktische Ausbildung in unseren konzeptionell vielfältigen Kitas; Besuch einer Fachschule für Sozialpädagogik Ihrer Wahl im Umkreis
Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohner*innen zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege.
Die Stadtverwaltung betreibt 17 Kitas mit Krippen, Kindergärten und Horten – ein Betreuungsangebot für über 1.600 Kinder. Die Konzeptionen richten sich dabei am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan sowie unseren Qualitätsstandards aus. Für unsere Einrichtungen suchen wir stetig pädagogische Fachkräfte. Die Ausbildung von Nachwuchskräften hat daher bei uns einen besonders hohen Stellenwert.
Wen wir suchen
Studierende einer Fachschule für Sozialpädagogik auf der Suche nach einer Stelle für ihr Berufspraktikum (dritter Ausbildungsabschnitt) im Rahmen ihrer Erzieher*innen-Ausbildung.
Sie verfügen über einen noch nicht in Deutschland anerkannten Bildungsabschluss und benötigen einen Platz für eine Ausgleichsmaßnahme zum Erwerb der staatlichen Anerkennung als Erzieher*in? Weitere Informationen finden Sie hier. Beachten Sie bitte hierzu die entsprechende Stellenausschreibung.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Identität oder einer möglichen Behinderung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir fördern auch aktiv die Chancengleichheit von Frauen und Männern und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Männern.
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Thomas Hummel
Ausbildungsleitung
06172 100 1104
thomas.hummel@bad-homburg.de
Eva Jethon
Fachbereichsleitung Städtische Kindertagesstätten und Ausbilderin
06172 100 5100
eva.jethon@bad-homburg.de
Bewerbung
Unser Auswahlverfahren umfasst eine Hospitation und ein Interview in der Kita. Nach der Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie die Kontaktdaten unserer Kitas mit noch freien Stellen. In den Kitas Ihrer Wahl können Sie dann Hospitationstermine mit den Leitungskräften vereinbaren.
Bewerben Sie sich direkt über unser Onlineformular! Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, lückenlosem Lebenslauf, Nachweis über den Masern-Impfschutz (z. B. Kopie Ihres Impfpasses), den letzten beiden Schulhalbjahreszeugnissen oder Ihrem Abschlusszeugnis und ggf. weiteren Qualifikationsnachweisen (FSJ, Praktikumsnachweise etc.) können Sie direkt hochladen.
Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe
Rathausplatz 1
61348 Bad Homburg