Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Gesundheitszentrum bietet eine umfassende Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente, mit über 3.000 Stunden praktischer Erfahrung in verschiedenen medizinischen Abteilungen. Die Teilnehmer werden in einer Vielzahl von Fächern unterrichtet, darunter Anatomie, Anästhesie und Intensivmedizin, und erhalten wertvolle praktische Anleitungen. Diese spannende Gelegenheit ermöglicht es den Auszubildenden, eine fundierte Grundlage in der Anästhesietechnik zu entwickeln und sich auf eine erfüllende Karriere im Gesundheitswesen vorzubereiten.
In Kooperation mit der DIAKOVERE Akademie Hannover und der Medizinischen Hochschule Hannover erfolgt bei uns die Ausbildung zur*zum Anästhesietechnischen Assistentin*Assistent (ATA).
Sie absolvieren mindestens 3.000 Stunden hier im Klinikum Wolfsburg. Die Ausbildungsinhalte werden durch regelmäßige praktische Anleitungen vermittelt.
Theoretischer Unterricht
Sie absolvieren mindestens 1.600 Stunden in Unterrichtsblöcken und an Studientagen in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Friederikenstifts in Hannover in den Unterrichtsfächern:
Praktische Ausbildung
Sie absolvieren mindestens 3.000 Stunden hier im Klinikum Wolfsburg. Die Ausbildungsinhalte werden durch regelmäßige praktische Anleitungen vermittelt. Praktische Anästhesieeinsätze erfolgen im Rahmen einer Rotation z.B. in folgenden Bereichen:
Sonstige praktische Einsätze:
Sie erhalten pro Kalenderjahr 30 Tage Tarifurlaub. Die Vergütung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und wird nach Ausbildungsjahren gestaffelt: