Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein zukunftsorientiertes Ministerium sucht Analysten für das Security Operations Center (SOC). In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Bereitstellung und den Betrieb der IT-Systeme im SOC sowie die Überwachung und Analyse von sicherheitsrelevanten Vorfällen. Sie arbeiten in einem dynamischen Team und tragen zur Verbesserung der IT-Sicherheit in Niedersachsen bei. Diese unbefristete Vollzeitstelle bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem bedeutenden Bereich der öffentlichen Verwaltung einzusetzen und weiterzuentwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Cybersecurity haben und in einem unterstützenden Umfeld arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere:
Analystinnen und Analysten (m/w/d) im Security Operations Center (SOC)
Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 12 TV-L I Kennziffer: 03041/15a.div_2023
Der Landesbetrieb IT.Niedersachsen ist der zentrale IT-Dienstleister der Niedersächsischen Landesverwaltung sowie einiger Kommunen. Etwa 1.000 Beschäftigte betreuen zentrale IT-Komponenten für mehr als 100.000 Anwenderinnen und Anwender sowie mehr als 30.000 Arbeitsplatzrechner. Als ein Full-Service-Provider bietet IT.Niedersachsen unter anderem eine entsprechende Netzinfrastruktur, Rechenzentren, Desktopmanagement, Lösungsberatung und -betrieb sowie Sicherheitslösungen.
Ihre Aufgaben
Rahmenbedingungen
Es handelt sich hierbei um eine Dauerausschreibung. Die Bewerbungen werden zum jeweils nächsten Stichtag (jeder 01. und 15. Kalendertag eines Monates) berücksichtigt. Der jeweilige Stichtag gilt hierbei als Ablauf der Bewerbungsfrist.
Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen.
Als Teammitglied haben Sie regelmäßig Rufbereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen. Detaillierte Absprachen werden dabei im jeweiligen Bereich getroffen.
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich!
Wir freuen uns auf Ihr aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, Ihren aktuellen Lebenslauf sowie Arbeitszeugnisse. Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über u.a. Link "Jetzt online bewerben" oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de .
Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/15a.div_2023 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.
Ihre Ansprechpersonen
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gern Herr Thörner, Telefon (0541) 50039815 oder Herr Rösemann, Telefon (0511) 120-3750. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Schubert zur Verfügung, Telefon (0511) 120-1673.