Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Ob in der Theorie oder in der Praxis: Wir schützen Eure Gesundheit.
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnenden einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Sie vollziehen und überwachen den Tierschutz, die Tierseuchenprophylaxe und -bekämpfung sowie den gesundheitlichen Verbraucherschutz für den Bereich der Lebensmittel tierischen Ursprungs im Veterinäramt der Landeshauptstadt München. Weitere Aufgaben sind die Kontrolle und Überwachung des Arzneimittel- und tierische Nebenprodukterechts.
Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Fachliche Fragen
Dr. Titus Franzke
Tel. 089/233-39616,
E-Mail: titus.franzke@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Westner,
Tel. 089/233-64046,
E-Mail: por-2.121.por@muenchen.de
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 20.02.2025