Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Akademischer Rat auf Zeit / Akademische Rätin auf Zeit (m/w/d)

Universität Regensburg, Lehrstuhl für Schulforschung, Schulentwicklung & Evaluation

Regensburg

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 23 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An einer innovativen Universität wird ein Akademischer Rat für Schulforschung und Evaluation gesucht. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, empirische Studien zu konzipieren und durchzuführen sowie aktiv an Forschungsprojekten teilzunehmen. In einem kollegialen Team erwartet Sie eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Die Stelle umfasst eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, das sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzt. Bewerben Sie sich bis zum 21. April 2025 und werden Sie Teil eines engagierten Teams!

Leistungen

kollegiales Team
inspirierende Arbeitsatmosphäre
eigenverantwortliche Tätigkeit
intensive Betreuung
kulturelle und Sportangebote
30 Tage Urlaub
Jährliche Sonderzahlung

Qualifikationen

  • Hervorragender Hochschulabschluss in Psychologie oder verwandten Bereichen.
  • Promotion in Pädagogischer Psychologie oder empirischer Bildungsforschung.

Aufgaben

  • Konzeption und Durchführung empirischer Studien im Bereich Lehr-Lernforschung.
  • Aktive Beteiligung an Forschungsprojekten und Lehre im Bereich der Ausbildung.

Kenntnisse

Forschungsmethoden
quantitative Datenanalysen
wissenschaftliche Publikationen
Eigenverantwortliches Arbeiten
konzeptionelle Mitwirkung
Englischkenntnisse

Ausbildung

Hochschulabschluss in Psychologie
Promotion in Pädagogischer Psychologie

Jobbeschreibung

Fakultät für Humanwissenschaften

Lehrstuhl für Pädagogik
(Schulforschung, Schulentwicklung &
Evaluation)

Stellenausschreibung
der Universität Regensburg | Nummer 25.053
Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative
und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und
hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven
Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Am Lehrstuhl für
Pädagogik (Schulpädagogik), im Bereich Schulforschung, Schulentwicklung &
Evaluation (Prof. Dr. Heidrun Stöger) am Institut für Bildungswissenschaft der
Fakultät für Humanwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
als

Akademischer Rat / Akademische Rätin auf Zeit (m/w/d)

in Vollzeit (40 Stunden pro Woche) für die Dauer von 3 Jahren im Beamtenverhältnis auf
Zeit zu besetzen, eine Verlängerung wird angestrebt. Die Besoldung erfolgt nach der
Besoldungsgruppe A 13 BayBesG.

Ihre Aufgaben:

  1. Konzeption, Durchführung und Auswertung empirischer Studien im Bereich der Lehr-Lernforschung sowie deren Publikation
  2. Aktive Beteiligung an der Beantragung und Leitung von Forschungsprojekten im Bereich der empirischen Bildungsforschung
  3. Lehre (fünf Semesterwochenstunden) im Bereich der Lehramts- und Doktorandenausbildung
  4. Der Stelleninhaberin / dem Stelleninhaber werden Aufgaben übertragen, die der Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen (Habilitation) förderlich sind.

Unsere Anforderungen:

  1. Hervorragender Hochschulabschluss im Fachbereich Psychologie / empirische Bildungswissenschaften oder verwandten Bereichen
  2. Promotion möglichst in Pädagogischer Psychologie oder empirischer Bildungsforschung
  3. Hervorragende Kenntnisse in Forschungsmethoden und quantitativen Datenanalysen
  4. Erfahrungen bei wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen
  5. Eigenverantwortliches Arbeiten
  6. Konzeptionelle und organisatorische Mitwirkung in unserem Forschungsverbund
  7. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  8. Allgemeine beamtenrechtliche Voraussetzungen

Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, ist eine Übernahme in das
Beamtenverhältnis auf Zeit vorgesehen. Andernfalls ist ggf. auch eine Anstellung in einem
befristeten, privatrechtlichen Arbeitsverhältnis möglich.

Wir bieten Ihnen:

  1. Ein aufgeschlossenes und kollegiales Team sowie eine wertschätzende, konstruktive und
    inspirierende Arbeitsatmosphäre
  2. Sehr aktive Forschungstätigkeiten zu unterschiedlichen hochaktuellen Forschungsfragen
  3. Eine weitgehend eigenverantwortliche, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  4. Ein angenehmes, ambitioniertes und produktives Arbeitsumfeld
  5. Eine intensive Betreuung und individuelle Beratung im Hinblick auf die Weiterqualifikation
  6. Regelmäßige Gespräche und Kolloquien
  7. Vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten
  8. Zahlreiche Vorteile der Universität Regensburg wie kulturelle und Sportangebote und Kinderbetreuung
  9. Jährliche Sonderzahlung sowie 30 Tage Urlaub

Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher
qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich
besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung
ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie
anfallen sollten, nicht übernehmen können.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Julia Steinbach (E-Mail:
julia.steinbach@ur.de /Telefon: 0941 943-3430). Wir freuen uns auf Ihre ausführliche
Bewerbung, die Sie bitte in einer PDF-Datei bis zum 21. April 2025 per E-Mail an
julia.steinbach@ur.de senden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.