Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Akademischer Rat / Akademische Rätin (m/w/d)

JR Germany

Regensburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Universität sucht einen Akademischen Rat / eine Akademische Rätin für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. In dieser verantwortungsvollen Rolle sind Sie Teil eines motivierten Teams und unterstützen die Weiterentwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen. Sie haben die Möglichkeit, in einem gut ausgestatteten Labor zu arbeiten und an spannenden nationalen sowie internationalen Projekten teilzunehmen. Diese Position bietet Ihnen die Chance, Ihre Leidenschaft für Psychotherapie in einem dynamischen Umfeld einzubringen und die Hochschulambulanz aktiv mitzugestalten. Wenn Sie eine engagierte Fachkraft mit einem starken Interesse an der psychologischen Forschung sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Gut ausgestattete Laborinfrastruktur
Vielfältige nationale und internationale Kooperationsmöglichkeiten
Unterstützung bei klinischer Weiterbildung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder vergleichbar.
  • Promotion im entsprechenden Fach und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.

Aufgaben

  • Leitung der psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche.
  • Koordination und Umsetzung der berufsqualifizierenden Tätigkeit III.

Kenntnisse

Klinische Psychologie
Psychotherapie
Forschungskompetenz
Selbstständigkeit
Flexibilität

Ausbildung

Master in Psychologie
Promotion in Psychologie

Tools

Software für Ecological Momentary Assessment
EEG-Technologie
Bewegungslabor

Jobbeschreibung

Akademischer Rat / Akademische Rätin (m/w/d), Regensburg

Universität Regensburg

Stellenbeschreibung: Humanwissenschaften Akademischer Rat / Akademische Rätin (m/w/d) Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

Wir bieten:

  • Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem wachsenden, hoch motivierten Team
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung eigener wissenschaftlicher Fragestellungen
  • Vielfältige nationale sowie internationale Kooperationsmöglichkeiten
  • Gut ausgestattete Laborinfrastruktur (z.B. Smartphones, Wearables, Software für Ecological Momentary Assessment, Bewegungslabor, Peripherphysiologie)
  • Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche mit modernen Behandlungsräumen
  • Kooperationen im Bereich Virtuelle Realität, EEG und bildgebende Verfahren
  • Ausdrückliche Unterstützung einer klinischen Weiterbildung

Vor der Übernahme in das Beamtenverhältnis ist eine Beschäftigung als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) in Teilzeit (20 h/Woche) möglich.

Eckdaten:

  • Beginn: 01.03.2026
  • Umfang: Vollzeit
  • Vergütung: Besoldungsgruppe A 13 / A 14 BayBesG
  • Befristung: unbefristet

Ihre Aufgaben:

  • Stellvertretende Leitung der psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche
  • Koordination und Umsetzung der berufsqualifizierenden Tätigkeit III (BQT-III)
  • Initiierung und Mitwirkung bei Forschungsvorhaben, insbesondere im Bereich Routine-Outcome-Monitoring und Therapiefeedback
  • Mitwirkung in der Lehre in den psychologischen Studiengängen
  • Fachaufsicht und Supervision im Rahmen von Weiterbildungs- und Studientherapien

Ihr Profil:

  • Begeisterung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Interesse an der Weiterentwicklung der Hochschulambulanz
  • Abgeschlossenes Studium (Master, Diplom oder vergleichbar) in Psychologie oder einem ähnlichen Fach
  • Promotion im entsprechenden Fach und mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit im Fach nach dem Doktorgrad
  • Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in oder psychologische/r Psychotherapeut/in mit Zusatzqualifikation Kinder und Jugendliche
  • Solides Handlungswissen und therapeutische Kompetenz in verschiedenen Störungsbereichen
  • Interesse an wissenschaftlicher Projektarbeit
  • Selbstständigkeit, Flexibilität und Motivation
  • Sehr gute Kenntnisse in Klinischer Psychologie und Psychotherapie
  • Erfahrung mit BQT-III im ambulanten oder stationären Setting wünschenswert

Bei erfüllten beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe vorgesehen. Alternativ ist eine Anstellung im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis möglich.

Die Universität Regensburg fördert die Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte weisen Sie eine Schwerbehinderung ggf. in Ihrer Bewerbung aus.

Für Auskünfte steht Herr Prof. Dr. David Kolar (E-Mail: /Telefon: ) zur Verfügung. Bewerbungen sind bis zum 25.05.2025 über das Online-Portal möglich.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.