Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) App- und KI-Entwickler Healthcare

JR Germany

Brandenburg an der Havel

Vor Ort

EUR 42.000 - 54.000

Teilzeit

Vor 20 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Technische Hochschule Brandenburg sucht einen Akademischen Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich App- und KI-Entwicklung im Gesundheitswesen. Der Stelleninhaber wird unter anderem für die Entwicklung innovativer Anwendungen und die Wartung einer medizinischen Forschungsplattform verantwortlich sein. Die Stelle erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem MINT-Fach und bietet ein modernes Arbeitsumfeld auf einem grünen Campus.

Qualifikationen

  • Kenntnisse in SQL- und No-SQL-Datenbanken.
  • Erfahrung in der Programmierung (Java, Python).
  • Erfahrung mit Healthcare-nahen Frameworks wünschenswert.

Aufgaben

  • Aufbau und Wartung eines Backends und Frontends der medizinischen Forschungsplattform.
  • Entwicklung eines Patienten-Managementsystems und wissensbasierter Datenstrukturen.
  • Mitwirkung an projektübergreifenden Aktivitäten und Publikationen.

Kenntnisse

SQL
No-SQL-Datenbanken
Programmierung
REST-APIs
Cloud-Architekturen

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in MINT

Jobbeschreibung

Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) App- und KI-Entwickler Healthcare, brandenburg an der havel

Technische Hochschule Brandenburg KöR

Modern // regional // wirtschaftsnah: Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) ist eine junge und dynamische Hochschule mit ca. 2.500 Studierenden in 24 Studiengängen in den Fachbereichen Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft in der Stadt Brandenburg an der Havel. Als familienfreundliche Hochschule auf einem grünen Campus bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen.

Im Fachbereich Wirtschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre folgende Stelle zu besetzen:

Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
App- und KI-Entwickler Healthcare

Entgeltgruppe: bis E13 TV-L
(20 h/Woche)
Kennziffer: ECMA1

  • Aufbau und Wartung eines Backends und webbasierten Frontends der medizinischen Forschungsplattform (HTML5 / PHP / JS)
  • Entwicklung eines Patienten-Managementsystems, einer medizinischen Behandlungsdatenbank sowie wissensbasierter Datenstrukturen
  • Entwicklung und Optimierung der Anwendung und Apps, der Datenexploration und von Machine-Learning-Anwendungen
  • Konzeption und Umsetzung experimenteller Workflows in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Expert:innen
  • Berücksichtigung späterer Anforderungen in den Bereichen der CE-Zulassung als Medizinprodukt („compliance by design“), insbesondere MDR, IVDR, AIA, IEC62304 u. a.
  • Darüber hinaus sind Sie in projektübergreifende Aktivitäten eingebunden, wie das Publizieren von Ergebnissen und der Vorstellung dieser auf Fachkonferenzen.
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem MINT-Studiengang, z. B. Informatik, Mathematik, Physik, Wirtschaftsinformatik oder einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang
  • Kenntnisse in SQL- und No-SQL-Datenbanken (z. B. Maria DB, MongoDB o. ä.) sowie Cloud- Architekturen
  • Erfahrung in der Programmierung (z. B. Java, Python) und Schnittstellen (REST-APIs)
  • wünschenswert: Erfahrung mit Einbindung von Healthcare-nahen Frameworks (Vaadin, JavaFX, Spring Boot, HAPI FHIR) und praktische Erfahrung im Krankenhausumfeld oder mit Medizinprodukten

Die Hochschule fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von anerkannt Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Personalabteilung (+49 3381 355-110, leitung-pvo@th-brandenburg.de) und Gleichstellungsbeauftragte (+49 3381 355-443, gba@th-brandenburg.de) stehen für eine Besprechung zur Klärung von Einzelfragen zur Verfügung. Für weitere Informationen siehe auch 1.

Mit Ihrer Bewerbung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 Abs. 1 lit. b) der DSGVO, § 26 Abs. 1 und Abs. 8 Satz 2 BbgDSG nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung an der THB ergeben. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Daten gelöscht.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.