Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) im Lehr-Lern-Labor „Sprachen, Sozialwissenschaften und Bildung[...]

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Ludwigsburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine pädagogische Hochschule in Deutschland sucht einen Mitarbeiter zur Entwicklung und Koordination eines Lehr-Lern-Labors, das sich auf das Thema Reflexionskompetenz fokussiert. Die Position erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Sprachen und Erfahrungen in der Hochschullehre. Die Tätigkeit bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten in einem Team sowie flexible Arbeitszeiten und umfassende Leistungen.

Leistungen

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tagewoche
Möglichkeit von Homeoffice
Leistungen nach TV-L

Qualifikationen

  • Fundierte bildungswissenschaftliche und/oder sozialwissenschaftliche Kenntnisse sind erforderlich.
  • Erfahrungen in der Hochschullehre, insbesondere in der Didaktik, sind erforderlich.
  • Erfahrungen im Bereich sprachsensibles Unterrichten sind wünschenswert.

Aufgaben

  • Entwicklung und Umsetzung eines Rahmenmodells zur Förderung reflexiver Bildungspraxis.
  • Planung der räumlichen Gestaltung des Lehr-Lern-Labors.
  • Integration von KI-basiertem Feedback und von Instrumenten zur Kompetenzanalyse.

Kenntnisse

Kommunikationsstärke
Organisations- und Strukturierungsfähigkeit
Interesse an bildungswissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sprachen
Jobbeschreibung

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine von sechs Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg mit rund 6.000 Studierenden und über 470 Mitarbeitenden. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine den Universitäten gleichgestellte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht und konzentriert sich auf bildungswissenschaftliche Fragestellungen in Forschung und Lehre.

Im Projekt PReBi entwickelt die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ein innovatives Konzept zur Verzahnung von Theorie und Praxis in der Bildung pädagogischer Fach- und Lehrkräfte, in dessen Zentrum die Förderung von Reflexionskompetenz steht. Durch die Einrichtung flexibler Lehr-Lern-Labore und reflexiver Bildungsräume wird Studierenden ermöglicht, in einem geschützten Rahmen, mit reduzierter Komplexität und sowohl im Feld formaler wie non-formaler Bildung, Praxiserfahrungen zu sammeln und zu reflektieren.

Mit Ihrer Arbeit im Projekt PReBi leisten Sie einen zentralen Beitrag zur Entwicklung und Implementierung reflexiver Bildungspraxis an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im Rahmen des Projekts entwickeln und koordinieren Sie das Lehr-Lern-Labor des Clusters „Sprachen, Bildungswissenschaften und Sozialwissenschaften”. Ihre Arbeit verbindet konzeptionelle und organisatorische Aufgaben, wie z. B. die Mitarbeit bei der Entwicklung eines hochschulweiten Rahmenmodells zur Förderung reflexiver Bildungspraxis in den Lehramtsstudiengängen, die Entwicklung und Durchführung von Angeboten im Lehr-Lern-Labor und die Koordination von Angeboten aus verschiedenen Fächern des Clusters im Lehr-Lern-Labor.

Ihre Aufgaben:
  • Entwicklung und Umsetzung eines Rahmenmodells zur Förderung reflexiver Bildungspraxis sowie von Modulen im Lehr-Lern-Labor in den Bereichen „Sprachen, Sozialwissenschaften und Bildungswissenschaften“; Hochschullehre im Rahmen des Projekts
  • Planung und Anpassung der räumlichen Gestaltung und medialen Ausstattung des Lehr-Lern-Labors
  • Integration von KI-basiertem Feedback und von Instrumenten zur Kompetenzanalyse
  • Aufbau und Pflege von Bildungspartnerschaften
  • Dokumentation und Dissemination der Projektergebnisse
  • Teilnahme an Fortbildungen
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sprachen, vorzugsweise Deutsch (z. B. Staatsexamen, Diplom, Magister, Master, Lehramtsstudium)
  • Fundierte bildungswissenschaftliche und/oder sozialwissenschaftliche Kenntnisse
  • Erfahrungen in der Hochschullehre mit einem Lehrprofil in der (Fach-)Didaktik, vorzugsweise in aktuellen Feldern der Sprachdidaktik
  • Erfahrungen im Bereich „sprachsensibles Unterrichten/Sprachförderung in allen Fächern“ sind erwünscht
  • Interesse an bildungswissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen/Interdisziplinarität
  • Kommunikationsstärke, Organisations- und Strukturierungsfähigkeit sowie Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
Wir bieten:
  • Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem multidisziplinären Team einer Campushochschule
  • Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn-Haltestelle in zwei Gehminuten Entfernung)
  • Leistungen nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), wie z.B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit von Homeoffice und flexible Arbeitsgestaltung
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tagewoche
  • Weitere Leistungen, wie z.B. Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements, Nutzung der Angebote des Allgemeinen Hochschulsports, Möglichkeit der Teilnahme am Kultur- und Veranstaltungsleben der Hochschule
  • Zahlreiche internationale Kooperations- und Austauschmöglichkeiten

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Die Pädagogische Hochschule strebt eine Erhöhung der Frauenanteile an, deshalb ist sie an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 25-74 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise) bis spätestens 02.11.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein.

Kontakt:

Bei Rückfragen zu der Stellenausschreibung oder zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Iris Kleinbub unter kleinbub@ph-ludwigsburg.de.

Informationen zur Hochschule finden Sie unter www.ph-ludwigsburg.de.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.