Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt Computational Thinking für alle (PostDoc)

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Ludwigsburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Baden-Württemberg sucht einen akademischen Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt 'Computational Thinking für alle'. In dieser Vollzeitstelle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Evaluation von Lehrveranstaltungen sowie die empirische Begleitung der Lehrveranstaltungen. Eine Promotion in Mathematik- oder Informatikdidaktik ist erforderlich. Flexible Arbeitsgestaltung und 30 Tage Urlaub werden angeboten.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Leistungen nach TV-L
Möglichkeit von Homeoffice

Qualifikationen

  • Staatsexamen, Master oder Magister in einem informatischen, mathematischen oder technischen Studiengang.
  • Erfahrungen in der Hochschullehre im Bereich der Mathematik- und der Informatikdidaktik.

Aufgaben

  • Entwicklung und Evaluation von Lehrveranstaltungen zu Computational Thinking.
  • Empirische Begleitung und Untersuchung der Lehrveranstaltungen.
  • Habilitation im Kontext des Projektthemas.

Kenntnisse

Hochschullehre
Entwicklung von Lehrmaterialien
Empirische Forschung

Ausbildung

Promotion in Mathematik- oder Informatikdidaktik
Abgeschlossenes Hochschulstudium

Jobbeschreibung

In den Instituten Informatik und Mathematik II der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist folgende Stelle zu besetzen:
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt Computational Thinking für alle (PostDoc)
Umfang

Vollzeit

Vergütung

nach E13 TV-L

Beginn

ab sofort

Befristung

bis 31.07.2029 mit der Möglichkeit der Verlängerung um bis zu 2 Jahre

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine von sechs Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg mit rund 6.000 Studierenden und über 470 Mitarbeitenden. Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine den Universitäten gleichgestellte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht und konzentriert sich auf bildungswissenschaftliche Fragestellungen in Forschung und Lehre. Internationalisierung ist an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ein zentrales Thema.

Das fächerübergreifende Projekt Computational Thinking für alle zielt darauf ab, die Kompetenzen angehender Lehrkräfte und Studierende in anderen Studiengängen der PH Ludwigsburg im Bereich informatischen Denken (Computational Thinking; CT) zu stärken. Hierzu werden verschiedene Veranstaltungen (Einführungen in die Theorie, Erprobungen von Aktivitäten in den Fachdidaktiken, die CT erfordern bzw. stärken, und deren Reflexion) in einem Design-based Research-Prozess entwickelt, erprobt und evaluiert. Die erprobten Veranstaltungskonzepte werden im Laufe des Projekts und in einer eventuellen Verlängerungsphase in ko-konstruktiven Prozessen an alle Fachdidaktiken und Fachrichtungen an der PH Ludwigsburg angepasst. Zudem wird ein adaptives Online-Instrument zur Erfassung der CT-Kompetenz entwickelt.

Ihre Aufgaben:
  • Entwicklung und Evaluation von Lehrveranstaltungen zu Computational Thinking für alle Lehramtsstudierende bzw. alle Studierende an der PH Ludwigsburg
  • Entwicklung eines Konzepts für die kontinuierliche Veröffentlichung aktivierender Lehr-/Lernmaterialien, die aus den erprobten Aktivitäten hervorgehen
  • Empirische Begleitung und Untersuchung der Lehrveranstaltungen nach dem Mixed Methods Design mit quantitativer und qualitativer Datenerhebung sowie Datenerfassung und -aufbereitung
  • Entwicklung und Erprobung eines Online-Instruments zur adaptiven und multidimensionalen Erfassung der Computational Thinking-Kompetenz
  • Vorbereitung des Transfers der Veranstaltungen auf alle Fächer/Fachrichtungen an der PH LB und Dissemination der Projektergebnisse auf Tagungen und in wissenschaftlichen Journalen
  • Habilitation im Kontext des Projektthemas
  • Lehre in Veranstaltungen zum Thema Computational Thinking für alle (4 SWS), Betreuung des integrierten Semesterpraktikums, regelmäßige Sprechstunden, Mitarbeit in der Selbstverwaltung usw.
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Staatsexamen, Master oder Magister) in einem informatischen, mathematischen oder technischen Studiengang
  • Promotion in Mathematik- oder Informatikdidaktik mit einem Bezug zum schulischen Lernen
  • Erfahrungen in der Hochschullehre im Bereich der Mathematik- und der Informatikdidaktik

Innerhalb von Baden-Württemberg sind auf befristete Stellen auch beamtenrechtliche Abordnungen von Lehrerinnen bzw. Lehrern möglich.

Wir bieten:
  • Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem multidisziplinären Team einer Campushochschule
  • Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn-Haltestelle in zwei Gehminuten Entfernung)
  • Leistungen nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), wie z.B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit von Homeoffice und flexible Arbeitsgestaltung
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tagewoche
  • Weitere Leistungen, wie z.B. Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements, Nutzung der Angebote des Allgemeinen Hochschulsports, Möglichkeit der Teilnahme am Kultur- und Veranstaltungsleben der Hochschule
  • Zahlreiche internationale Kooperations- und Austauschmöglichkeiten

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Die Pädagogische Hochschule strebt eine Erhöhung der Frauenanteile an, deshalb ist sie an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 25-70 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise) bis spätestens 10.08.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein.

Kontakt

Bei Rückfragen zu der Stellenausschreibung oder zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Christine Bescherer (Mathematik und Informatik) unter bescherer@ph-ludwigsburg.de, Tel. 07141/140-1653 oder an Jun.-Prof. Dr. Heiko Holz (Informatik) unter heiko.holz@ph-ludwigsburg.de Tel. 07141/140- 2313.

Informationen zur Hochschule finden Sie unter www.ph-ludwigsburg.de.


Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.