Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Akademische*r Rat*Rätin auf Zeit (w/m/d)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Freiburg im Breisgau

Vor Ort

EUR 54.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sucht eine*n Akademische*r Rat*Rätin auf Zeit zur Unterstützung von Forschung und Lehre im Bereich Biologische und Klinische Psychologie. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem hoch motivierten Team zu arbeiten, ein eigenes Forschungsprogramm zu entwickeln und lehrverpflichtende Tätigkeiten zu übernehmen. Bewerbungen sind bis 11. Juli 2025 möglich.

Qualifikationen

  • Erfahrungen in psychophysiologischen, chemosensorischen und bildgebenden Verfahren.
  • Fähigkeit zur Publikation in internationalen Fachzeitschriften.
  • Selbständige Einwerbung von Drittmitteln.

Aufgaben

  • Erfüllung der Lehrverpflichtungen im B.Sc.- und M.Sc.-Studium Psychologie.
  • Forschung an den neurobiologischen Grundlagen sozialer Interaktionen.
  • Zusammenarbeit mit der Psychotherapeutischen Ambulanz.

Kenntnisse

Einschlägige Vorerfahrungen in psychophysiologischen und bildgebenden Verfahren
Datenanalysen

Ausbildung

Qualifizierte Promotion in Biologischer Psychologie oder Psychotherapie

Jobbeschreibung

Akademische*r Rat*Rätin auf Zeit (w/m/d)

Vollzeit

Forschung und Lehre

Das Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie sucht eine/n Akademische*r Rat*Rätin auf Zeit (w/m/d)

  • Bewerbungsfrist: 11. Juli 2025
  • Veröffentlichungsdatum: 10. Juni 2025
  • Eintrittstermin: 1. Oktober 2025
  • Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
Beschreibung

Die Stelle einer*s Akademischen Rätin*Rats ist im Bereich der Biologischen und Klinischen Psychologie zu besetzen. Gesucht wird ein*e Stelleninhaber*in, der*die an den neurobiologischen Grundlagen sozialer Interaktionen und deren Störungen (v.a. soziale Angst, Autismusspektrum) interessiert ist und mit einem eigenen Forschungsprogramm unser Forschungsprofil erweitert.

Das verfügbare Methodenspektrum unserer Labore umfasst psychophysiologische, endokrinologische, chemosensorische und bildgebende Verfahren (u. a. Psychoneuroendokrinologie, Olfaktometrie, EEG, Duales Eye-Tracking, MRT). Einschlägige Vorerfahrungen in entsprechenden Methoden und Datenanalysen sind erwünscht. Neben den beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine qualifizierte Promotion in einem unserer Arbeitsschwerpunkte erforderlich.

Eine Zusammenarbeit mit der lehrstuhleigenen Psychotherapeutischen Ambulanz für stressbedingte Erkrankungen sowie der angegliederten Ambulanz im Psychotherapiezentrum im Sinne der experimentellen Psychopathologieforschung ist erwünscht.

An die Stelle ist auch die Erfüllung von Lehrverpflichtungen (B.Sc.- und M.Sc.-Studium Psychologie) nach der aktuellen Lehrverpflichtungsordnung (LVVO)(4 SWS) geknüpft. Publikationstätigkeit in internationalen Fachzeitschriften, Mitwirkung an universitärer Selbstverwaltung sowie selbständige Einwerbung von Drittmitteln (v.a. Deutsche Forschungsgemeinschaft) werden erwartet. Die Möglichkeit zur Weiterqualifikation ist gegeben. Sie arbeiten in einem hoch motivierten, multidisziplinären Team und gestalten unser Forschungsprofil maßgeblich mit.

Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und kann um weitere drei Jahre verlängert werden.

Die Besoldung erfolgt nach A13.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste, eingeworbene Drittmittel, Referenzen) per E-Mail mit einem PDF aller Bewerbungsunterlagen inkl. des ausgefüllten Bewerbungsformulars.

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00004383 bis spätestens 11. Juli 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Prof. Dr. Markus HeinrichsInstitut für PsychologieLehrstuhl für Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und PsychotherapieStefan-Meier-Str. 8D-79104 Freiburg

Akademische*r Rat*Rätin auf Zeit (w/m/d)
NEU Vollzeit Forschung und Lehre

Das Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie sucht eine/n Akademische*r Rat*Rätin auf Zeit (w/m/d)

  • Bewerbungsfrist: 11. Juli 2025
  • Veröffentlichungsdatum: 10. Juni 2025
  • Eintrittstermin: 1. Oktober 2025
  • Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
  • Kennziffer: 00004383
Beschreibung

Die Stelle einer*s Akademischen Rätin*Rats ist im Bereich der Biologischen und Klinischen Psychologie zu besetzen. Gesucht wird ein*e Stelleninhaber*in, der*die an den neurobiologischen Grundlagen sozialer Interaktionen und deren Störungen (v.a. soziale Angst, Autismusspektrum) interessiert ist und mit einem eigenen Forschungsprogramm unser Forschungsprofil erweitert.

Das verfügbare Methodenspektrum unserer Labore umfasst psychophysiologische, endokrinologische, chemosensorische und bildgebende Verfahren (u. a. Psychoneuroendokrinologie, Olfaktometrie, EEG, Duales Eye-Tracking, MRT). Einschlägige Vorerfahrungen in entsprechenden Methoden und Datenanalysen sind erwünscht. Neben den beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine qualifizierte Promotion in einem unserer Arbeitsschwerpunkte erforderlich.

Eine Zusammenarbeit mit der lehrstuhleigenen Psychotherapeutischen Ambulanz für stressbedingte Erkrankungen sowie der angegliederten Ambulanz im Psychotherapiezentrum im Sinne der experimentellen Psychopathologieforschung ist erwünscht.

An die Stelle ist auch die Erfüllung von Lehrverpflichtungen (B.Sc.- und M.Sc.-Studium Psychologie) nach der aktuellen Lehrverpflichtungsordnung (LVVO)(4 SWS) geknüpft. Publikationstätigkeit in internationalen Fachzeitschriften, Mitwirkung an universitärer Selbstverwaltung sowie selbständige Einwerbung von Drittmitteln (v.a. Deutsche Forschungsgemeinschaft) werden erwartet. Die Möglichkeit zur Weiterqualifikation ist gegeben. Sie arbeiten in einem hoch motivierten, multidisziplinären Team und gestalten unser Forschungsprofil maßgeblich mit.

Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und kann um weitere drei Jahre verlängert werden.

Die Besoldung erfolgt nach A13.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste, eingeworbene Drittmittel, Referenzen) per E-Mail mit einem PDF aller Bewerbungsunterlagen inkl. des ausgefüllten Bewerbungsformulars.

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00004383 bis spätestens 11. Juli 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Prof. Dr. Markus HeinrichsInstitut für PsychologieLehrstuhl für Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und PsychotherapieStefan-Meier-Str. 8D-79104 Freiburg

Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Markus Heinrichs unter Tel. +49 761 203-3024 oder E-Mail markus.heinrichs@psychologie.uni-freiburg.de zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.