Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x)

Hochschule Reutlingen / Reutlingen University

Reutlingen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

An der Hochschule Reutlingen wird ein akademischer Mitarbeiter für ein innovatives Forschungsprojekt zur CO₂-Fixierung gesucht. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls Teil des Angebots.

Leistungen

Zuschuss zum Jobticket BW
Möglichkeit der Mobilen Arbeit
Essenszuschuss für die Mensa
Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der VBL
Radleasing-Angebot über JobBike BW

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbar.
  • Nachgewiesene Fähigkeit zur eigenständigen Projektarbeit.

Aufgaben

  • Entwicklung eines plasmabasierten Systems zur CO₂-Entfernung.
  • Übernahme organisatorischer Verantwortung im Projekt.

Kenntnisse

Projektarbeit
Analoge Schaltungstechnik
Digitale Schaltungstechnik
Embedded-Programmierung
Softwareentwicklung
Signalverarbeitung
Bildverarbeitung

Ausbildung

Master in Elektrotechnik

Tools

C/C++
C#
Python
MATLAB/Simulink
VHDL
Linux

Jobbeschreibung

An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder interdisziplinäre Forschung – wir arbeiten an Themen, die Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegen. In unserer angewandten Hochschule bieten wir eine Stelle in einem innovativen Forschungsprojekten CO2Capture an, das das aktuelle Thema der CO₂-Fixierung adressiert. Es handelt sich hierbei um die Untersuchung der Skalierbarkeit eines plasmabasierten CCU Ansatzes. Das Projekte ist in einem interdisziplinären Team verankert, bieten viel Freiraum für kreatives Arbeiten und die Möglichkeit, organisatorische Verantwortung zu übernehmen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Reutlingen Research Institute folgende Stelle zu besetzen:

Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/x)

In Teilzeit (50%)

Kennziffer 2025/052

WAS SIE GESTALTEN
  • Sie entwickeln und optimieren die Soft- und elektronische Hardware-Seite eines plasmabasierten System zur effizienten CO₂-Entfernung und Fixierung in fester Form.
  • Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team, das Wissenschaft und Praxis vereint und Ihnen Raum für kreatives Arbeiten bietet.
  • Sie übernehmen organisatorische Verantwortung im Projekt und gestalten die Strukturen aktiv mit.
  • Sie tragen entscheidend dazu bei, zukunftsweisende Technologien aus der Forschung in die Anwendung zu bringen.
  • Dieses Projekt bietet Ihnen viel Freiraum für innovative Ideen und die Möglichkeit, Ihre Expertise in einem hochaktuellen Forschungsfeld einzubringen und weiterzuentwickeln.
WAS SIE MITBRINGEN
  • Abgeschlossenes Studium (Master/Diplom Uni) in Elektrotechnik, Electrical Engineering oder einem vergleichbaren Studiengang.
  • Nachgewiesene Fähigkeit zur eigenständigen Projektarbeit oder vergleichbare Industrieerfahrung.
  • Hardwarenahe Entwicklung: Erfahrung in analoger/digitaler Schaltungstechnik, PCB-Design, Embedded-Programmierung (C/C++), Mikrocontroller (ST, Infineon), VHDL für Xilinx-FPGAs inkl. AXI und MicroBlaze.
  • Softwareentwicklung und Simulation: Kenntnisse in C# (inkl. EmguCV, BSP), Python, MATLAB/Simulink (Signalverarbeitung, Regelungstechnik, Bildverarbeitung, Messtechnik), sowie Linux-basierter Entwicklung und Bildverarbeitung mit CUDA.
WAS WIR BIETEN
  • Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 30.11.2026. Eine Weiterbeschäftigung nach Ablauf der Dauer wird angestrebt.
  • Bezahlung nach TV-L E13
  • Interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zur kooperativen Promotion
  • Mitarbeit an praxisnahen Forschungsprojekten mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
  • Ein dynamisches, unterstützendes Team und moderne Forschungsinfrastruktur
  • Freiraum für eigene Ideen und eine langfristige Perspektive in einem innovativen Umfeld
BENEFITS
Zuschuss zum
Jobticket BW
Möglichkeit derMobilen Arbeit
Essenszuschuss für
die Mensa
Gute Vereinbarkeit von
Familie und Beruf
Zusatzversorgung
(Betriebsrente) bei
der VBL
Radleasing-Angebot über JobBike BW zu attraktiven Konditionen

Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 29.05.2025 über unser Bewerbungsportal http://karriere.reutlingen-university.de. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen kontaktieren Sie gerne: Prof. Dr. Marc Brecht | +49 (0)7121 271 2065 | marc.brecht@reutlingen-university.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.