Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine aufstrebende Universität in Cottbus sucht eine*n engagierte*n Akademische*n Mitarbeiter*in für die Forschung und Lehre im Bereich Regelungstechnik. In dieser spannenden Rolle haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Projekten zur Erhöhung der Klimaneutralität zu arbeiten und Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, moderner Infrastruktur und einem internationalen Team. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und Lehre haben und in einem kreativen Umfeld arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg
In Cottbus entsteht derzeit vor dem Hintergrund des Strukturwandels einer der dynamischsten Forschungsstandorte Deutschlands. Die BTU nimmt als junge aufstrebende Universität und einzige Technische Universität des Landes Brandenburg in diesem Strukturentwicklungsprozess eine zentrale Rolle ein. Mit mehr als 1.500 Mitarbeiter*innen ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und überzeugt durch ihr Innovationspotential sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Haben Sie Lust, sich einzubringen?
Wir möchten unser Team am Fachgebiet Regelungssysteme und Netzleittechnik der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme verstärken und suchen zum 01.09.2024 eine*n hochqualifizierte*n und ambitionierte*n
Akademische*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Qualifikationsstelle)
Vollzeit, E13 TV-L, befristet für 4 Jahre
Kennziffer: 119/24
Die Hauptziele der wissenschaftlichen Arbeiten am Fachgebiet sind:
Das Fachgebiet ist aktiv in verschiedene Forschungsvorhaben eingebunden, darunter das Energie-Innovationszentrum, das Referenzkraftwerk Lausitz, chesco, der iCampus Cottbus und diverse DFG-Projekte. Zur experimentellen Validierung der Methoden betreibt das Fachgebiet ein modernes Power-Hardware-in-the-Loop Labor.
In der Lehre ist das Fachgebiet verantwortlich für die Grundlagen- und weiterführende Ausbildung in System- und Regelungstechnik an der Fakultät.
Werden Sie Teil der BTU-Familie und profitieren Sie von einem inspirierenden, internationalen Arbeitsumfeld, das von Vertrauen, Kreativität und Teamgeist geprägt ist. Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr.-Ing. Johannes Schiffer per E-Mail.
Die BTU engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität. Personen mit Schwerbehinderung und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir fordern qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen ohne Foto werden berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format (max. 5 MB) mit Angabe der Kennziffer bis zum 01.07.2024 per E-Mail an den Dekan der Fakultät.