Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Akademische/n Beschäftigte/n “Sustainable Technologies“ (m/w/d)

ETH get hired

Deutschland

Vor Ort

Vertraulich

Vollzeit

Vor 24 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Projekt sucht engagierte Akademiker, die sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit und Technologie interessieren. In einem interdisziplinären Team werden Sie an der Integration von Nachhaltigkeitsthemen in Ingenieurwissenschaften arbeiten. Ihre Rolle umfasst die Entwicklung von Lehrmodulen, die Erstellung von Fallbeispielen und die Evaluation von Lehrmethoden. Diese Position bietet ein spannendes wissenschaftliches Umfeld mit exzellenter technischer Ausstattung und die Möglichkeit, aktiv zur Förderung von Nachhaltigkeitsthemen beizutragen. Wenn Sie bereit sind, Ihre Expertise in einem dynamischen Team einzubringen, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • Wissenschaftliches Hochschulstudium in relevanten Bereichen erforderlich.
  • Erfahrung in der Lehre und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Erprobung und Evaluation interdisziplinärer Ansätze für die Lehre.
  • Aktive Gestaltung der Lehre im Studiengang Biomedizinische Technik.

Kenntnisse

Erfahrung in der Lehre
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Master in Biomedizintechnik
Diplom in Elektrotechnik
Abschluss in Naturwissenschaften

Jobbeschreibung

Akademische/n Beschäftigte/n “Sustainable Technologies“ (m/w/d)

Sind Sie an Themen im Bereich Nachhaltigkeit interessiert, insbesondere wie Technologie zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele beitragen kann und wie man diese Themen am besten in den verschiedensten Fächer integrieren kann? Genau dies wollen wir mit dem Projekt “Sustainable Technologies“ erreichen.

Ziel des Projektes „Sustainable Technologies“ ist es, Nachhaltigkeitsthemen in interdisziplinärer Form in den Ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, insbesondere der Biomedizinischen Technik, fest zu verankern. Hierfür wird ein Pool an Fallbeispielen mit Bezug zu Nachhaltigkeit für alle ingenieurwissenschaftlichen Module erstellt und veröffentlicht werden und ein Modulreihe „Sustainable Development Goals“ in alle ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge integriert werden. Diese umfassende Beschäftigung mit dem Thema soll den angehenden Ingenieur/innen aufzeigen, dass Nachhaltigkeit in allen Themenbereichen des Ingenieurstudiums eine Rolle spielt und soll die Studierenden dazu befähigen, Nachhaltigkeit bei ihren Aufgaben im späteren Berufsleben immer miteinzubeziehen/mitzudenken. Zusätzlich soll für den Studiengang Biomedizinische Technik eine Master-Vertiefung „Sustainable Health Technologies“ und Fokusprojekte, zur praktischen Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsthemen in der Medizin und Technologie, entwickelt werden.

  • ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom (Univ.) oder gleichwertiger Abschluss) in Biomedizintechnik, Elektrotechnik/Informationstechnik, Biologie, Naturwissenschaften oder ähnlichen Gebieten
  • Erfahrung in der Lehre
  • Motivation und eigenständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
  • sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Aufgaben:

Innerhalb des Projekts „Sustainable Technologies“ fallen folgende projektbezogene Tätigkeiten an:

  • Wissenschaftliche Erprobung und Evaluation verschiedener, interdisziplinärer Ansätze für die Lehre von Nachhaltigkeit, insbesondere für Ingenieurwissenschaften, u. a.:
    • Erstellung, Ausarbeitung, Sammlung, Veröffentlichung, Administration und Evaluation eines Fallbeispielpools
    • Erstellung von Fokusprojekten zum Thema Nachhaltigkeit, insbesondere im Bereich Biomedizinische Technik
    • Entwicklung der fächerübergreifenden Modulreihe „Sustainable Development Goals“ für Ingenieurwissenschaften, Psychologie, Medizin und Informatik
  • Evaluation der Maßnahmen, Einarbeiten des Feedbacks
  • Erstellung der Vertiefung „Sustainable Health Technologies“ im Masterstudiengang Biomedizinische Technik
  • spannendes und interdisziplinäres wissenschaftliches Umfeld mit exzellenter technologischer Ausstattung und ein internationales und kollegiales Team
  • Aktive Gestaltung der Lehre im Studiengang Biomedizinische Technik
  • Aktiver Beitrag Nachhaltigkeitsthemen voranzubringen
Kontaktperson
Herr Walter Karlen phone +49 (0)731-50-27300 email bmt@uni-ulm.de Institute of Biomedical Engineering
Albert Einstein Allee 45
89081 Ulm
Deutschland

info Webseite email walter.karlen@uni-ulm.de Albert Einstein Allee 45
Institute of Biomedical Engineering
89081 Ulm
Deutschland

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.