Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Für den AIWG-Kongress „Von Texten und Kontexten: Islamische Theologie zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ sind ab sofort Einreichungen von Beiträgen möglich. Der Kongress wird vom 11. bis zum 13. Juni 2026 in Frankfurt am Main stattfinden und sich thematisch den nachfolgenden drei Sektionen widmen: Text und Norm, Forschung in Bezug auf Lebenswelten sowie Islamische Theologie sowie Religionspädagogik im Kontext.
Wissenschaftler_innen der Islamischen Theologie und Religionspädagogik, wie auch Kolleg_innen aus benachbarten Fachdisziplinen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind dazu eingeladen, bis zum 30. September 2025 Beiträge über unseren Call for Papers in den drei Sektionen einzureichen. Fachrelevante Praxisakteur_innen können gemeinsam mit mindestens einem/r Wissenschaftler_in einen Beitrag einreichen.
Die AIWG lädt ausdrücklich auch zu inter- und transdisziplinären Beiträgen ein, die neue Perspektiven auf das muslimische Leben und Denken in Deutschland eröffnen. Besonders willkommen sind zudem Einreichungen, die in der Bildungspolitik angesiedelt sind sowie Beiträge, die die Herausforderungen und Potenziale von Digitalisierung für Forschung, Lehre und religiöse Bildung erörtern. Ideen für verschiedene Formate, wie Panels, Einzelvorträge, für Poster, Workshops oder selbstgewählte, innovative Formate können eingereicht werden.
Mehr Informationen zum AIWG-Kongress 2026 und zum Call for Papers finden Sie hier . Beiträge für den Kongress können Sie online über unserer Webseite einreichen.
Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an. Für Beitragende werden Kosten für Fahrt, Übernachtung sowie Verpflegung übernommen. Konferenzsprachen sind deutsch und englisch.
Der Fachkongress wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Islamisch-Theologische Studien (DEGITS ) organisiert und vom BMFTR gefördert.