Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Agrartechnische/r Assistent/in (m/w/d) oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d) mit Sc[...]

Universität Bayreuth

Bayreuth

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Universität Bayreuth sucht einen Agrartechnischen oder Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d) mit Schwerpunkt Pflanzentechnologie für eine positionierte Stelle mit einem flexiblen und modernen Arbeitsplatz. Die Tätigkeit umfasst verschiedene Aufgaben in der Pflanzenpflege und Unterstützung bei Forschungsprojekten. Der Vertrag ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf Entfristung und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Gutes Arbeitsklima
Förderung der Weiterbildung
JobRad
Gesundheitsförderung
Sportangebote
Freie Tage am 24.12. und 31.12.

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Agrar- oder Biologisch-technischer Assistent.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Erfahrung in Phytopathologie und Pflanzenbiologie wünschenswert.

Aufgaben

  • Betreuung der Pflanzen und Anzuchtanlagen.
  • Durchführung biologischer Pflanzenschutzmaßnahmen.
  • Selbstständige Phänotypisierung verschiedener Pflanzenarten.

Kenntnisse

Pflanzenbiologie
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten

Ausbildung

Ausbildung als Agrar- oder Biologisch-technischer Assistent
Biologielaborant oder vergleichbar

Tools

MS-Office

Jobbeschreibung

Agrartechnische/r Assistent/in (m/w/d) oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Pflanzentechnologie, Bayreuth

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. Am Lehrstuhl für Genetik der Nutzpflanzen an der Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit auf dem Campus in Kulmbach ist ab dem 15.09.2025 eine Stelle zu besetzen.

Agrartechnische/r Assistent/in (m/w/d) oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Pflanzentechnologie

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Aussicht auf Entfristung bei Bewährung. Bei internen Bewerbern ist eine Befristungsausnahme möglich. Die Position ist in Vollzeit (ggf. auch teilzeitfähig) zu besetzen. Dienstort ist Kulmbach.

Ihr Aufgabenbereich
  1. Betreuung der Pflanzen und Anzuchtanlagen am Lehrstuhl, inklusive Innenanbau (Pflanzenwuchsschränke, Gewächshaus) sowie ggf. Außenanbau (z. B. Folientunnel)
  2. Aussaat, Pflege sowie Saatgutvermehrung der am Lehrstuhl notwendigen Pflanzen (z. B. Acker-Schmalwand, Tomate, Ackerbohne, Gerste, Weizen)
  3. Durchführung biologischer Pflanzenschutzmaßnahmen, ggf. unter Einsatz zugelassener chemischer Mittel
  4. Pflege und Vermehrung der gelagerten und angewandten Pflanzenpathogene, inklusive sterile Arbeiten für die Pilz-Pathogensammlung
  5. Unterstützung bei Versuchen zu Pflanzenkrankheiten im Bereich der Phytopathologie
  6. Selbstständige Phänotypisierung verschiedener Pflanzenarten mit semi-automatisierter Anlage
  7. Labororganisation und allgemeine Tätigkeiten wie Lagerverwaltung, Gerätebetreuung und Sicherheitsverantwortung
  8. Erforderliche Qualifikationen: abgeschlossene Berufsausbildung als Agrar- oder Biologisch-technischer Assistent, Biologielaborant oder vergleichbar
  9. Wünschenswert: Kenntnisse in Pflanzenbiologie, Schwerpunkt Pflanzentechnologie, Erfahrungen in Phytopathologie, Pflanzenschutz-Sachkundenachweis
  10. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, sichere PC-Kenntnisse (MS-Office)
  11. Selbstständiges, zuverlässiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Was Sie erwartet
  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule
  • Vielfältige, interessante Tätigkeiten im universitären Umfeld
  • Flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance
  • Gutes Arbeitsklima in einem freundlichen Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Weitere Vorteile des öffentlichen Dienstes, z. B. JobRad, Altersversorgung, Gesundheitsförderung, Sportangebote
  • Freie Tage am 24.12. und 31.12., sowie dienstfrei an bestimmten Tagen

Die Universität Bayreuth fördert die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden und setzt sich für Chancengleichheit ein. Frauen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.