Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Agrartechnische Assistentin / Agrartechnischer Assistent (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Freising

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine bayerische Behörde sucht eine Agrartechnische Assistentin / einen Agrartechnischen Assistenten, um Feldversuche mit Kartoffeln durchzuführen undschädliche Auswirkungen zu untersuchen. Bewerbungen sind bis zum 23.09.2025 gefordert. Ein wichtiger Aspekt sind Kenntnisse im Pflanzenschutz und molekularbiologischen Verfahren. Flexibilität in der Arbeitszeit und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Leistungen

Sechs Wochen Urlaub im Jahr
Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeitregelung
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

Qualifikationen

  • Abschluss als Agrartechnische/r Assistent/in oder vergleichbare Qualifikation.
  • Umfangreiche Erfahrungen mit der Durchführung von Versuchen.
  • Fachkenntnisse in molekularbiologischen Diagnoseverfahren.

Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Durchführung von Feldversuchen mit Kartoffeln.
  • Untersuchung von Kartoffelstauden auf Stolbur und SBR.
  • Mitarbeit beim bayernweiten Monitoring von Schilf-Glasflügelzikade.

Kenntnisse

Erfahrungen mit Feldversuchen
Fachkenntnisse in molekularbiologischen Verfahren
gute entomologische Kenntnisse
Sachkunde im Pflanzenschutz
gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Teamarbeit und selbständiges Arbeiten

Ausbildung

Abschluss als Agrartechnische/r Assistent/in
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung Nr. 2025-154 - 08.09.2025
Agrartechnische Assistentin / Agrartechnischer Assistent (m/w/d)

Im Institut für Pflanzenschutz am Standort Freising ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Agrartechnische Assistentin / Agrartechnischer Assistent (m/w/d) Vollzeit, befristet bis 31.12.2027 zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit
  • Mitarbeit bei der Durchführung von Feldversuchen mit Kartoffeln,
  • um das Schadpotential von Stolbur bzw. SBR festzustellen
  • um die Effekte von Insektizidmaßnahmen auf die Zikadenpopulation zu ermitteln
  • Mitarbeit bei der Durchführung von Versuchen im Gewächshaus und im Freiland, um die Auswir-kungen von Stolbur bzw. SBR auf das Keimverhalten von infizierten Kartoffelknollen zu ermitteln
  • Untersuchung von Kartoffelstauden und Kartoffelknollen auf Stolbur bzw. SBR mittels molekularbiologischer Verfahren
  • Mitarbeit beim bayernweiten Monitoring auf das Auftreten der Schilf-Glasflügelzikade
Wir erwarten
  • Abschluss als Agrartechnische/r Assistent/in oder vergleichbare Qualifikation/Ausbildung (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • umfangreiche Erfahrungen mit der Durchführung von Versuchen im Gewächshaus und Freiland
  • Fachkenntnisse im Bereich der Anwendung molekularbiologischer Diagnoseverfahren (insbesondere PCR, qPCR)
  • gute entomologische Kenntnisse
  • Sachkunde im Pflanzenschutz
  • hohes Maß an Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Einsatzfreude
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit und zum selbständigen Arbeiten
  • gute Kenntnisse im Bereich der gängigen EDV-Anwendungen (MS-Office etc. )
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B/BE
  • von Vorteil sind Kenntnisse im Bereich der landwirtschaftlichen bzw. gartenbaulichen Produktion sowie des Pflanzenschutzes
  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitregelung
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 7 TV-L
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.

Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 23.09.2025 an:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Pflanzenschutz
Lange Point 10
85354 Freising

Ansprechpartner:
Dr. Luitpold Scheid
Tel.: 08161/8640-5664
E-Mail: luitpold.scheid@LfL.bayern.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.