Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Advocacy Koordinator*in Entwicklungsfinanzierung (m/w/d)

TN Germany

Berlin

Vor Ort

EUR 48.000 - 60.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Advocacy Koordinator*in für Entwicklungsfinanzierung in Berlin. Diese Position bietet die Möglichkeit, aktiv an der Reform der internationalen Finanzarchitektur zu arbeiten und politische Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Sie werden Teil eines engagierten Teams, das sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen in Krisenregionen einsetzt. Mit einem attraktiven Gehalt und flexiblen Arbeitszeiten ist dies eine hervorragende Gelegenheit für Fachkräfte, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben möchten.

Leistungen

Mitgliedschaft im Fitnessstudio
Betriebliche Altersvorsorge
Jobfahrradleasing
Deutschlandticket
Bezahlte Sonderurlaubstage
30 Tage Jahresurlaub
Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice-Möglichkeiten
Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfahrung in der internationalen Zivilgesellschaft oder im deutschen politischen Betrieb.
  • Kenntnisse in Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe.

Aufgaben

  • Entwicklung und Umsetzung einer Advocacy-Strategie zur Reform der internationalen Finanzarchitektur.
  • Erarbeitung von Briefings mit politischen Handlungsempfehlungen.

Kenntnisse

Politische Analyse
Advocacy-Arbeit
Schreibfähigkeiten
Forschungskompetenz
Teamarbeit
Interkulturelle Kommunikation
Deutschkenntnisse (C2)
Englischkenntnisse (B2)

Ausbildung

Masterabschluss oder vergleichbare Ausbildung

Jobbeschreibung

Advocacy Koordinator*in Entwicklungsfinanzierung (m/w/d), Berlin

Job Title: Advocacy Koordinator*in Entwicklungsfinanzierung (m/w/d)

IRC (International Rescue Committee) Deutschland sucht eine*n

Advocacy Koordinator*in Entwicklungsfinanzierung (m/w/d)

in Berlin | schnellstmöglich

40 h/Woche | Vertragslaufzeit für neun Monate bis maximal 30. April 2025

Über uns

International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die von politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen betroffen sind. Zudem implementiert IRC im Bereich Resettlement, Asylum and Integration (RAI) in Deutschland, Griechenland, den westlichen Balkanstaaten, Italien und Großbritannien Programme mit und für Geflüchtete, Asylsuchende und Migrant*innen. Im Jahr 2016 wurde IRC Deutschland gegründet und engagiert sich bundesweit in den Bereichen Bildung, Beruf & Orientierung sowie Schutz, Rechtsberatung und Teilhabe.

IRC engagiert sich weltweit in der Arbeit mit politischen Entscheidungsträger*innen um die Rahmenbedingungen für Menschen in Krisenregionen, auf der Flucht oder in Aufnahmeländern zu verbessern. Unser Ziel dabei ist, humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit so wirksam und lösungsorientiert wie möglich zu gestalten und Geflüchtete bei der selbstbestimmten Gestaltung ihrer eigenen Zukunft zu unterstützen. Dabei arbeiten wir eng zusammen mit den globalen Teams von IRC und entwickeln evidenzbasierte Ansätze für die deutsche Politik, die auf unserer Programmarbeit aufbauen.

Zur Unterstützung des Advocacy Teams sucht IRC Deutschland in Berlin eine*n Koordinator*in mit einem Fokus auf Entwicklungsfinanzierung für fragile und konflikt-betroffene Kontexte sowie Reform der internationalen Finanzarchitektur und multilateralen Entwicklungsbanken, insb. der Weltbankgruppe.

Ihr Tätigkeitsbereich

  • Sie unterstützen die Entwicklung und Umsetzung einer Advocacy-Strategie zur Reform der internationalen Finanzarchitektur und der multilateralen Entwicklungsbanken.
  • Sie behalten relevante politische Entwicklungen im Blick, werten strategische Prozesse aus und entwickeln Handlungsoptionen im Sinne der Klient*innen von IRC.
  • Sie erarbeiten Briefings mit politischen Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung in Zusammenarbeit mit IRC Länderbüros und Policy Expert*innen, mit besonderem Fokus auf Deutschlands Rolle in aktuellen Reformprozessen der Multilateralen Entwicklungsbanken und Wiederauffüllungsverhandlungen, sowie zu entwicklungspolitischen Ansätzen in von Konflikten geprägten Kontexten.
  • Sie tragen dazu bei, IRC weiter als Partner in politischen Prozessen zu etablieren und vertiefen Kontakte mit Entscheidungsträger*innen im Bundestag und Ministerien.
  • Sie tragen zu globalen IRC Arbeitsgruppen und der gemeinsamen Ausarbeitung von politischen Analysen bei, insb. mit Blick auf Deutschlands Rolle in den internationalen Finanzinstitutionen und deutscher Entwicklungsfinanzierung für fragile Kontexte.
  • Sie und vertreten IRC zu Ihren Fachthemen nach außen. Für hochrangige Termine erstellen Sie Briefing-Unterlagen und bereiten IRC Führungskräfte vor.
  • Sie sind verantwortlich für die Inhalte und Durchführung von Fachveranstaltungen und anderen Advocacy Aktivitäten.
  • Sie wirken aktiv in relevanten Netzwerken mit der Zivilgesellschaft mit.
  • In Kooperation mit dem Kommunikationsteam erarbeiten politische Inhalte für die Medienarbeit und digitale Plattformen.
  • Sie haben ein abgeschlossenes Masterstudium oder eine vergleichbare Ausbildung und erste Berufserfahrung in der (internationalen) Zivilgesellschaft, bei UN-Organisationen oder im deutschen politischen Betrieb, idealerweise in der Advovacy-Arbeit oder Interessensvertretung.
  • Sie haben gute Vorkenntnisse in Themen der Entwicklungszusammenarbeit, Humanitären Hilfe und Außenpolitik, insbesondere zu Finanzierungsfragen.
  • Sie haben fundierte Kenntnisse der politischen Landschaft in Deutschland. Bereits vorhandene Kontakte und Netzwerke sind von Vorteil. Mit externen Kontakten arbeiten Sie fachkundig und ergebnisorientiert zusammen.
  • Sie haben sehr gute Schreib-, und Recherchefähigkeiten zum Verfassen von politischen Briefings und der Auswertung von Daten. Sie können komplexe Inhalte zielgruppengerecht und unter Zeitdruck kommunizieren.
  • Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams und an thematischen Schnittstellen. Sie sind Teamplayer*in und bringen Ihre Expertise und Erfahrungen proaktiv ein.
  • Sie können strategisch, zuverlässig und eigeninitiativ kurzfristige Ad-hoc Anfragen und längerfristige Projekte balancieren und Arbeitsabläufe zielgerichtet strukturieren.
  • Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf mind. C2- und Englischkenntnisse auf mind. B2-Niveau nach Gemeinsamen Europäischem Referenzrahmen.
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Abendterminen und Dienstreisen mit.

Wir bieten Ihnen

  • Eine sinnstiftende Gestaltungsaufgabe mit viel Eigenverantwortung in einem interkulturellen Team
  • Ein Einstiegsgehalt von 48,000 € brutto/Jahr sowie eine jährliche Gehaltsanpassung Attraktive Vorteile für Mitarbeitende wie Mitgliedschaft im Fitnessstudio, betriebliche Altersvorsorge, Jobfahrradleasing, Deutschlandticket, bezahlte Sonderurlaubstage
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
  • Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Als Organisation, die sich für ein empowerndes und inklusives Arbeitsumfeld sowie gegen jegliche Form von Diskriminierung einsetzt, begrüßen wir Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, Geschlechts, sexuellen Identität, Behinderungen oder ihres Alters. Besonders möchten wir Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte ermutigen, sich zu bewerben. Wir glauben an eine faire und gleiche Behandlung aller Bewerber*innen. Daher bitten wir auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.

Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unser Bewerbungsportal:

·Beantwortung der Fragen auf unserem Bewerbungsportal (kein zusätzliches Motivationsschreiben nötig),

·Lebenslauf (max. 2 Seiten),

·mind. drei Arbeitszeugnisse/Referenzen

Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen.

Für Fragen, auch zum Thema Inklusion , steht Ihnen gerne Domtillah Herbrand () zur Verfügung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 29. Juli 2024 ein.

Der Schutz und das Wohlergehen von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Klient*innen stehen in unserer Arbeit an oberster Stelle. Daher setzen wir die Bereitschaft voraus, nach unseren zu handeln und bei Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen.

Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf .

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.