Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

AdministratorIn Geoinformationssysteme (GIS) (m/w/d)

Landkreis Dahme-Spreewald

Lübben (Spreewald)

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 26 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein zukunftsorientierter Arbeitgeber sucht eine/n AdministratorIn für Geoinformationssysteme (GIS). In dieser spannenden Rolle tragen Sie zur Administration und Weiterentwicklung des GIS bei, unterstützen Fachämter und arbeiten eng mit verschiedenen Akteuren zusammen. Sie bringen fundierte Kenntnisse in Geoinformatik und IT mit und haben Erfahrung in der Datenmigration und im Geodatenmanagement. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem innovativen Team einzubringen und aktiv zur Entwicklung der Region beizutragen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Firmenticket für Berlin-Brandenburg
Firmenfitness EGYM Wellpass
Fahrrad-Leasing

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Geoinformatik oder verwandten Bereichen.
  • Erfahrung in der Administration von GIS und Geodatenbanken.

Aufgaben

  • Administration und Weiterentwicklung des geografischen Informationssystems (GIS).
  • Zusammenarbeit mit Kommunen zur Bereitstellung von Geodaten.

Kenntnisse

Geoinformatik
Geoinformationssysteme (GIS)
IT-Grundlagen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kundenorientierung

Ausbildung

Bachelor/Diplom in Geoinformatik
Bachelor/Diplom in Geographie
Ausbildung als GeomatikerIn

Tools

ArcGIS
Open-Source GIS

Jobbeschreibung

Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!

Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 180.000 BürgerInnen ein. Die über 1.200 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:
  • Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
  • Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
  • sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
  • Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
  • Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
  • Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/n

AdministratorIn Geoinformationssysteme (GIS) (m/w/d)
Stellenausschreibung Nr.: 66/2025
Dienststelle:Amt für Informationstechnik und Digitalisierung
Sachgebiet IT-Anwendungen
Arbeitsort:Lübben oder Königs Wusterhausen
Arbeitszeit:39 Stunden/Woche (eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Entgelt:EG 10 TVöD
Bewerbungsfrist:25.05.2025
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
  • Administration und Weiterentwicklung des bestehenden geografischen Informationssystems (GIS) sowie des Geoportals der Kreisverwaltung
  • Zusammenarbeit mit den verschiedenen beteiligten Akteuren der Kreisverwaltung und der Kommunen sowie Beratung bezüglich der Bereitstellung von Geodaten und Nutzung von geografischen Informationssystemen
  • Anwendung und Aufbau von Prozessen mit GIS-Bezug nach Vorgaben zur Unterstützung der Fachämter des Landkreises
  • Datenmigration und Geodatenmanagement sowie Erfassung von Metadaten
  • GIS-Anwendungsszenarien zur Unterstützung der Fachaufgaben mit räumlichen Bezug identifizieren und daraus Lösungen entwickeln
  • Entwicklung und Durchführung von GIS-Schulungen, -Vorträgen
  • Dokumentation im Arbeitsgebiet
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) in den Studienrichtungen Geoinformatik, Geoinformation, Geoinformationsmanagement, Geodäsie oder vergleichbar
  • alternativ: ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) in den Studienrichtungen Geographie, Verwaltungsinformatik, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Data Science mit nachgewiesener Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld
  • ebenso möglich: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, beispielsweise als GeomatikerIn oder FachinformatikerIn mit relevanten GIS-Kenntnissen, IT-Grundlagen (Netzwerkprotokolle und Serveradministration (Linux und Windows) sowie praktischer Erfahrung
  • fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang im Bereich Informations- sowie Kommunikationstechnik und ein ausgeprägtes Verständnis für Geoinformationssysteme (Technologien, Entwicklungen, Datenformate, Normen, Standards, Schnittstellen, gesetzliche Grundlagen, Vorschriften und Datenschutz) sowie Kenntnisse in gängigen Programmiersprachen
  • Erfahrung bei der Betreuung, Installation und Administration Geografischen Informationssystemen sowie im Bereich Geodatenbanken und der Geodatenmodellierung
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeiten, Kooperations- und Teamfähigkeit, Innovationsfähigkeit, Kundenorientierung sowie strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?
  • fundierte Kenntnisse im Umgang mit der Produktfamilie ArcGIS sowie bei der Visualisierung und Bereitstellung von GIS-Diensten mit Hilfe von Webtechnologie
  • GIS-Kenntnisse im Open-Source-Bereich
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal.

karriere.dahme-spreewald.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweise:

Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.


Erfahren Sie mehr über den Landkreis Dahme-Spreewald auf
www.dahme-spreewald.info.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.