Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Administrativer Datenschutzbeauftragte bzw. Datenschutzbeauftragter (m/w/d) für Projekte am Rec[...]

Universität der Bundeswehr München

Neubiberg

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Universität in Bayern sucht einen Administrativen Datenschutzbeauftragten zur Unterstützung bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen und zur Gestaltung datenschutzkonformer IT-Prozesse. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorweisen und fundierte Kenntnisse im Datenschutzrecht besitzen. Die Stelle bietet eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen IT-Infrastruktur mit Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Leistungen

Hervorragende Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
Moderne IT-Ausstattung
Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice nach Absprache

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Rechts- oder Verwaltungswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder IT-Sicherheit.
  • Fundierte Kenntnisse im Datenschutzrecht, insbesondere DSGVO und BDSG.
  • Berufliche Erfahrung von mindestens zwei Jahren im Datenschutz.

Aufgaben

  • Beratung von Führungskräften zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen.
  • Unterstützung bei der datenschutzkonformen Gestaltung von IT-Prozessen.
  • Erstellung von Datenschutzkonzepten für Projekte.

Kenntnisse

Datenschutzrechtliche Fragestellungen
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit

Ausbildung

Hochschulstudium im Bereich Rechts- oder Verwaltungswissenschaften

Jobbeschreibung

Administrativer Datenschutzbeauftragte bzw. Datenschutzbeauftragter (m/w/d) für Projekte am Rechenzentrum

(Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TVöD)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit befristet auf drei Jahre gesucht.

Das Rechenzentrum der Universität der Bundeswehr München ist zentraler Dienstleister und strategischer Berater für die IT-Versorgung von Lehre, Forschung und Verwaltung. Es betreibt ein modernes und leistungsfähiges Datennetz auf dem Universitätscampus mit einem breitbandigen Anschluss an das deutsche Wissenschaftsnetz. Seine und damit insbesondere auch Ihre Aufgabe ist es, die zentrale IT-Infrastruktur zu planen, zu unterhalten und den sich laufend ändernden Erfordernissen anzupassen. Als zentrales Dienstleistungszentrum ist es benutzerorientiert ausgerichtet und kooperiert mit allen Einrichtungen der Universität. Es trägt die Verantwortung für die IT-Strategie der Universität und den IT-Servicebereich. Das Rechenzentrum betreut auf dem Universitätscampus und aktuell 4 Außenstellen im Münchner Bereich etwa 7.000 Kundinnen bzw. Kunden, davon etwa 4.000 militärische und zivile Studierende.
Als Projekt-Administrativer-Datenschutzbeauftragte (m/w/d) sind Sie der Leitung des Rechenzentrums (RZ) der UniBw München unmittelbar unterstellt und dem administrativen Datenschutzbeauftragten (ADSB) der UniBw (ADSB) fachlich zugeordnet. Dabei fungieren Sie auch als zentrale Ansprechperson für alle informationssicherheitsrelevanten Belange des Rechenzentrums. Mit dem Aufgabenportfolio ist die regelmäßige Durchführung von Dienstreisen verbunden.

IHRE AUFGABEN

  • Sie beraten Führungskräfte und Mitarbeitende zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen und sensibilisieren hierbei die Mitarbeitenden für datenschutzrechtliche Themen und stärken damit das Datenschutzbewusstsein
  • Sie unterstützen aktiv bei der datenschutzkonformen Gestaltung von IT-Prozessen, System-architekturen und Projekten des RZ nach dem Prinzip „privacy by design" und „privacy by default"
  • Sie erstellen prozess- und projektbezogene Datenschutzkonzepte und wirken bei der Planung, Auswahl sowie Festlegung technisch-organisatorischer Informationssicherheitsanforderungen und Informationssicherheitsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Informationssicherheitsbeauftragten mit
  • Sie ermöglichen die Prüfung und Beratung bei der Einführung neuer Dienste, insbesondere von Cloud-Diensten unter Bezugnahme auf die spezifischen Anforderungen im bw-universitären Umfeld
  • Sie überwachen und dokumentieren die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der DSGVO und des BDSG sowie aller relevanten nationalen und europäischen Regelungen
  • Sie unterstützen den ADSB UniBw M bei allgemeinen datenschutzrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere bei z.B. Datenschutzvorfällen

IHRE VORAUSSETZUNGEN

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH) im Bereich der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und berufliche Erfahrungen im Datenschutzrecht, insbesondere der DSGVO und des BDSG sowie relevanter nationaler und europäischer Regelungen, der Gefahren für die IT-Sicherheit und entsprechender technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen, nachgewiesen durch eine berufliche Tätigkeit von in der Regel nicht unter zwei Jahren

Wünschenswert:
  • Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an datenschutzrechtlichen Themen, und verfolgen neue Entwicklungen aktiv, zum Beispiel den Einsatz von künstlicher Intelligenz
  • Sie haben Erfahrungen im Bereich IT-Infrastruktur oder IT-Projektmanagement
  • Kenntnisse der Strukturen und Abläufe einer Hochschule oder Universität und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Sicherheitseinrichtungen

Was erwarten wir:
  • Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Hohe Service- und Lösungsorientierung
  • Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein
  • Sie verfügen über Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz
  • Sie stimmen zu, an einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ) teilzunehmen

UNSERE ANGEBOTE

  • Die Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns ein besonderes Anliegen. Daher bieten wir hervorragende Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung z.B. durch interne als auch externe Schulungsmaßnahmen.
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Modernste IT-Ausstattung
  • Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
  • Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Homeoffice ist nach Absprache mit der Projektleitung möglich.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle fördert.
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.

Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) bis zum 31.08.2025 unter dem Betreff „RZ Projekt-ADSB_E12" im pdf-Format per E-Mail an: bewerbung@unibw.de

Zusätzlich erforderlich:
  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Rückfragen zu Ihrer geplanten Bewerbung können Sie gerne vorab an RZ-Leitung@unibw.de richten.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: Datenschutzerklärung .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.