Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abwassermeister (m/w/d)

JR Germany

Wuppertal

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Stadtwerke Heppenheim suchen einen Abwassermeister für die Betriebsführung der SBR-Kläranlage. Diese unbefristete Vollzeitstelle bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowie Entwicklungschancen in einem motivierten Team. Eine attraktive Eingruppierung nach TVöD und zahlreiche Benefits wie 30 Tage Jahresurlaub und betriebliche Altersvorsorge runden das Angebot ab.

Leistungen

Bezahlte Fortbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Jahresurlaub

Qualifikationen

  • Erfahrung im Betrieb und der Unterhaltung von Kläranlagen.
  • Kenntnis von SBR-Anlagen ist optimal.
  • Kenntnisse im Wasser- und Umweltrecht sowie Unfallverhütungsvorschriften.

Aufgaben

  • Betriebsführung der städtischen SBR-Kläranlage.
  • Überwachung von Betriebsdaten und Erkennen von Störungen.
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Kostenschätzungen und Terminplänen.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
hohe Leistungsbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Ausbildung

Staatlich geprüfter Abwassermeister
Meister der Ver- & Entsorgungstechnik (Schwerpunkt Abwasser)

Jobbeschreibung

Mit über 450 Mitarbeitenden ist die Kreisstadt Heppenheim an der Bergstraße einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne Kommunalverwaltung sind wir als Dienstleister für rund 28.000 Einwohner zuständig. Unterstützen Sie uns dabei!

Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit als

Abwassermeister (m/w/d)

in unserem Eigenbetrieb Stadtwerke Heppenheim zu besetzen.

Die Stadtwerke Heppenheim sind als Eigenbetrieb der Kreisstadt Heppenheim mit den Betriebszweigen Wasser, Stadtentwässerung und Freibad der Spezialist für die Wasserinfrastruktur in Heppenheim und deren 7 Ortsteilen. Die Kläranlage verfügt mit 80.000 EW Ausbaugröße, zwei Blockheizkraftwerke und einer biologischen Reinigung im SBR-Verfahren über eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Verfahrenstechnik. Neben kommunalem Abwasser werden der Kläranlage Einleitung verschiedener Sondereinleiter wie Lebensmittelbetriebe oder Energieerzeuger zugeführt, welche wesentliche, aber auch variierende Anteile der Schmutzfracht ausmachen. Neben der KA Heppenheim befindet sich eine industrielle Vorkläranlage.

  • Betriebsführung der städtischen SBR-Kläranlage
  • Zentrale Steuerung und Überwachung der Kläranlage und Pumpstationen
  • Überwachung von Betriebsdaten
  • Erkennen und Beseitigen von Betriebsstörungen
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit der nebenan befindlichen industriellen Vorklärung
  • Mitwirkung bei Unterhaltungsstrategien
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Kostenschätzungen und Terminplänen
  • Fortwährende Optimierung der Abwasserreinigung
  • Betreuung eines Labors zur Eigenüberwachung
  • Wahrnehmung von Rufbereitschaftsdiensten
  • Organisation der Bereitschaft im vorgegebenen Rahmen
  • Zuständigkeit für den eigenen Kanalbetrieb
  • Wahrnehmung von Aufgaben des Arbeits- und Umweltschutzes im Bereich der Kläranlage
  • Ausbildung eigener Mitarbeitender
  • Klassifizierung und Weiterleitung der registrierten Störmeldungen an die zuständigen Stellen/Mitarbeitenden sowie Dokumentation der Störmeldungen vom Eingang bis zur Beseitigung inkl. der eingeleiteten Maßnahmen
  • Umsetzung von Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Umsetzung der geltenden Regeln der Technik
  • Staatlich geprüfter Abwassermeister oder Meister der Ver- & Entsorgungstechnik Schwerpunkt Abwasser
  • Erfahrung im Betrieb und der Unterhaltung von Kläranlagen, optimal: Kenntnis von SBR-Anlagen
  • Kenntnisse im Wasser- und Umweltrecht sowie von Unfallverhütungsvorschriften
  • Teamfähigkeit
  • hohe Leistungsbereitschaft & Belastbarkeit
  • zuvorkommendes und kommunikatives Auftreten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Wille zum Einsatz im Rufbereitschafts- und Wochenenddienst
  • Führerscheinklasse B oder 3
  • Deutsche Sprachkenntnisse nach C2-Niveau
  • Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team und einem vielfältigen und zukunftsorientierten Aufgabengebiet
  • Eine Eingruppierung bis zu E11 TVöD je nach Qualifikation und Erfahrung
  • Eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
  • Bezahlten Jahresurlaub von 30 Tagen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.