Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht eine erfahrene Führungskraft für die Leitung der Abteilung Wissenschaftspolitik. In dieser spannenden Rolle sind Sie die erste Ansprechperson für wissenschaftspolitische Fragen und vertreten die Fraunhofer-Gesellschaft in politischen Gremien. Sie beraten die Führungsebene zu innovationspolitischen Themen und koordinieren die Kommunikation mit relevanten politischen Institutionen. Diese Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Forschungs- und Innovationspolitik in Deutschland mitzuwirken und ein engagiertes Team zu leiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Wissenschaft und Politik haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
In der Unternehmenskommunikation gestalten wir aktiv den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik bringen wir die Expertise und die Interessen der Fraunhofer-Gesellschaft in den politischen Raum ein, beispielsweise in Positionspapieren, mit dem Ziel, optimale Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung zu schaffen. Die Abteilung »Wissenschaftspolitik« ist im Direktorat »Unternehmenskommunikation« angesiedelt. Für die Leitung der Abteilung suchen wir eine Persönlichkeit mit langjähriger Erfahrung in der Politik, in der Zusammenarbeit mit Bundesministerien und Parlament sowie mit vertieften Kenntnissen des deutschen Wissenschaftssystems und dessen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: