Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abteilungsleitung (m / w / d) im Sozialpsychiatrischen Dienst - Krisendienst

Kreisverwaltung Herford

Herford

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Eine moderne öffentliche Dienstleistungsorganisation sucht eine engagierte Abteilungsleitung für den Sozialpsychiatrischen Dienst. In dieser verantwortungsvollen Rolle leiten Sie ein Team und koordinieren medizinische Fachkräfte, um psychisch erkrankte Personen zu unterstützen. Sie sind für die Entwicklung von Konzepten und die Durchführung von Beratungen zuständig, während Sie gleichzeitig sicherstellen, dass die hohen Standards der psychiatrischen Versorgung eingehalten werden. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das Wert auf Vielfalt und persönliche Entwicklung legt. Wenn Sie eine Leidenschaft für psychische Gesundheit haben und eine positive Veränderung bewirken möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

Mobiles Arbeiten
Notfallkinderbetreuung
Fort- und Weiterbildungsangebote
Vergünstigtes Jobticket
Behördeneigene Kantine

Qualifikationen

  • Erforderlich ist die Approbation als Arzt/Ärztin für Psychiatrie.
  • Starke Organisations- und Entscheidungsfähigkeiten sind notwendig.

Aufgaben

  • Leitung der Abteilung Sozialpsychiatrischer Dienst – Krisendienst.
  • Medizinisch-fachliche Koordination und Beratung der Teams.

Kenntnisse

Organisationsfähigkeit
Veränderungskompetenz
Informationsverarbeitung
Analyse- und Urteilsfähigkeit
Belastbarkeit
Selbständigkeit
Verantwortungsbereitschaft
Entscheidungsfähigkeit

Ausbildung

Approbation als Ärztin / Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Jobbeschreibung

Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten. Zur Verstärkung des Gesundheitsamtes – Sozialpsychiatrischer Dienst – suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit, als Abteilungsleitung (m / w / d) im Sozialpsychiatrischen Dienst - Krisendienst.

Aufgaben
  • Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen die Leitung der Abteilung Sozialpsychiatrischer Dienst – Krisendienst:
  • Leitungsaufgaben
  • Medizinisch-fachliche Koordination, Anleitung und Beratung der Teams des Sozialpsychiatrischen Dienstes und des Sozialpsychiatrischen Krisendienstes
  • Leitung von bzw. Teilnahme an Arbeitsreffen, Teamsitzungen und Supervisionen u.a. des Sozialpsychiatrischen Dienstes, des Sozialpsychiatrischen Krisendienstes und der Kontaktstelle für psychisch erkrankte Personen des Kreises Herford
  • Vertretung in der Landesarbeitsgemeinschaft Sozialpsychiatrischer Dienste NRW
  • Konzept- und Einsatzplanung für den Sozialpsychiatrischen Dienst und Sozialpsychiatrischen Krisendienst
  • Ärztliche Beteiligung an aufsuchender und beratender Hilfe von psychisch Erkrankten
  • Telefonische und persönliche Beratung von Klientinnen und Klienten
  • Aufsuchende ärztliche Hilfe, Beratung, Vermittlung, ggf. Gruppenberatung
  • Intervention bei psychiatrischen Krisen einschl. der Prüfung der Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen bei Selbst- und Fremdgefährdung, Erstellung fachärztlicher Gutachten nach PsychKG; Zusammenarbeit mit den Ordnungsbehörden
  • Teilnahme an Besichtigungen der Besuchskommission
  • Erstellung von fachärztlichen Gutachten im Auftrag von Gerichten sowie anderen Behörden und Institutionen innerhalb und außerhalb des Kreises Herford
  • Weiterbildung von Weiterbildungsassistentinnen und Weiterbildungsassistenten zum Facharzt / zur Fachärztin für ÖGD oder als Teil der Psychiatrie-Weiterbildung
  • Mitwirkung in Forschung und Wissenschaft
Minimum Anforderungen
  • Approbation als Ärztin / Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • sehr gute Organisationsfähigkeit
  • hohe Veränderungskompetenz
  • gute Informationsverarbeitung
  • gute Analyse- und Urteilsfähigkeit
  • hohe Belastbarkeit und Selbständigkeit
  • stark ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
  • vollständiger Masernschutz

Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach der Entgeltgruppe 15 TVöD, zzgl. Zahlung einer Fachkräftezulage.

Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer geschlechtlichen Orientierung und Identität. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.

Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitform ist möglich, wenn die vollumfängliche Besetzung der Stelle sichergestellt ist.

Gerne stellen wir Ihnen unsere Arbeitsweise und die Tätigkeiten im Einzelnen persönlich vor. Dazu steht Ihnen Frau Dr. Schultheis, Tel.: 05221 / 13-2115 zur Verfügung.

Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung Frau Schmidt Tel. :

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.05.2024!

Wir sind ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenstellungen. Als krisensicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit vielfältigen Weiterentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bieten wir unseren Mitarbeitenden Möglichkeiten des mobilen Arbeitens (je nach Tätigkeit) sowie eine Notfallkinderbetreuung. Außerdem profitieren unsere Beschäftigten von verschiedenen Fort-, Weiterbildungs- und Gesundheitsangeboten sowie einem vergünstigen Jobticket und einer behördeneigenen Kantine mit abwechslungsreichem Angebot. Der Tarifvertrag bietet Ihnen eine attraktive und transparente Bezahlung sowie zusätzliche jährliche Einmalzahlungen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.