Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abteilungsleiter IT (m/w/d)

Landkreis Wittenberg

Wittenberg

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine öffentliche Verwaltung in Wittenberg sucht einen Abteilungsleiter IT (m/w/d). Verantwortlichkeiten umfassen die Leitung der IT-Abteilung, Umsetzung von Digitalisierungsstrategien und Gewährleistung der Informationssicherheit. Bewerber sollten einen Abschluss in Informatik besitzen und mindestens 3 Jahre relevante Erfahrung haben. Eine Vollzeitstelle wird angeboten.

Qualifikationen

  • Mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der IT.
  • Führungserfahrung ist wünschenswert.
  • Nachweis über die Gleichwertigkeit im Falle ausländischer Abschlüsse.

Aufgaben

  • Leitung der IT-Abteilung inklusive IT-Service Management.
  • Entwicklung von Digitalisierungsstrategien.
  • Gewährleistung der Informationssicherheit.
  • Steuerung von IT-Projekten mit hoher Relevanz.

Kenntnisse

Kenntnisse in Informatik
Führungs- und Sozialkompetenz
Projektarbeit
Kenntnisse in Standardsoftware
Analytische Fähigkeiten

Ausbildung

Studienabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen

Tools

Cloud- und Hybrid-Cloud-Technologien
Docker
CheckMK

Jobbeschreibung

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:

Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg

Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst IT, Zentrale Dienste und Archiv zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Abteilungsleiter IT (m/w/d)

unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 13 TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle.

Ausführliche Informationen sind unter www.landkreis-wittenberg.de (Karriere in der Kreisverwaltung) verfügbar.

Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:

1. Leitung der Abteilung IT, u.a.

  • Entwicklung und Umsetzung von Zielvorstellungen, Konzepten sowie Leitlinien für die IT-Infrastruktur und das IT-Service Management der Kreisverwaltung Wittenberg
  • Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie der Kreisverwaltung unter konzeptioneller Federführung der Referentin Stabsstelle Digitalisierung/eGovernment
  • Gewährleistung Informationssicherheit für alle angebotenen Dienste und elektronisch erhobenen und gespeicherten Daten der Kreisverwaltung
  • Definition und Umsetzung von Qualitätsstandards für die IT
  • Überwachung der Finanzen und Wirtschaftlichkeit der IT (Sicherstellung der Ausschöpfung von Einsparpotentialen, Federführung bei der Haushaltsplanung, Entscheidung über den Einsatz von Haushaltsmitteln)
  • Steuerung und Koordinierung der Aufgabenerfüllung (Festlegung von Prioritäten, Prüfung der Arbeitsauslastung, Fortentwicklung von Arbeitsmethoden und -techniken initiieren)
  • Anleitung und Führung der Mitarbeiter (fachliche Anleitung, Führung von Mitarbeitergesprächen, Dienst- und Fachaufsicht wahrnehmen, Fortbildungsbedarf ermitteln und umsetzen)
  • Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Digitalisierung/eGovernment sowie mit dem Fachdienst 11/Organisation
  • Vertretung der Abteilung in fachdienstübergreifenden bzw. interkommunalen Projekten

2. Fachliche Aufgaben mit höherem Schwierigkeitsgrad und fachdienstübergreifende Aufgaben, u.a.

  • Leitung von IT-Projekten mit herausgehobener Bedeutung für die Gesamtverwaltung zur kurz-, mittel- und langfristigen Optimierung des IT-Einsatzes in der Kreisverwaltung
  • Federführung bei Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen mit dem Ziel der IT-Optimierung
  • Erarbeitung und laufende Fortschreibung von Regelungen zur Informationssicherheit, Dienstanweisungen, Dienstvereinbarungen für den Bereich der IT in Zusammenarbeit mit dem Informationsbeauftragten und Datenschutzbeauftragten
  • Steuerung der fachlichen Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern und anderen Partnern
  • Initiierung und Steuerung von Vergabeverfahren nach VOL für IT-Leistungen
  • Vorbereitung, Abschluss und Betreuung von IT-Verträgen
  • Planung und Durchführung von Mitarbeiterschulungen für die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung
  • Technologische Verantwortung für die Weiterentwicklung und Absicherung der IT-Infrastruktur der Kreisverwaltung, insbesondere:
    • Planung, Administration und Weiterentwicklung der Netzwerkarchitektur (LAN, WAN, VPN, WLAN, Firewalls)
    • Sicherstellung der Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Performance von Server-, Speicher- und Virtualisierungsinfrastrukturen (z.B. Hyper-V, SAN/NAS)
    • Verantwortung für Betriebssystemumgebungen (Linux Server, Windows Server)
    • Umsetzung technischer Maßnahmen zur IT-Sicherheit gemäß BSI-Grundschutz
    • Mitarbeit an der strategischen Ausrichtung von Cloud- und Hybrid-Cloud-Konzepten sowie der Einführung von Containerisierung (z.B. Docker)
    • Betreuung und Weiterentwicklung von Backup- und Recovery-Konzepten, inkl. Notfallmanagement und Business Continuity
    • Sicherstellung der Systemdokumentation, Konfigurationsverwaltung und Monitoringlösungen (z.B. CheckMK)
Anforderungsprofil:

Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich?

  • Studienabschluss im Bereich der Informatik, Digitalisierung, Informationstechnik, Nachrichtentechnik oder Kommunikationstechnik und
  • mindestens 3-jährige einschlägige praktische Berufserfahrung, vorzugweise in der öffentlichen Verwaltung und
  • vorzugsweise Führungserfahrung
  • bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss

Was erwarten wir?

  • tiefgründige Kenntnisse in der Informatik in Bezug auf Dienstleistungsunternehmen bzw. Kommunalverwaltungen
  • wünschenswert: Beschäftigtenlehrgang I oder II (BI/BII)
  • Kenntnisse in den Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Verwaltung, des NKHR sowie der VOL
  • Kenntnisse der englischen Sprache
  • Kenntnisse in Aufbau und Aufgabenumfang der Kreisverwaltung
  • organisatorische, planerische Kompetenz
  • Führungs- und Sozialkompetenz, z. B. Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen und Mitarbeiterführung, Konfliktfähigkeit
  • Methodenkompetenz, z. B. Projektarbeit, Präsentations- und Moderationsfähigkeit, gute IT-Kenntnisse (insbesondere im Bereich der Anwendung von Standardsoftware)
  • persönliche Kompetenz, z. B. konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, Fähigkeit, die Perspektive zu wechseln (Führungssicht / Mitarbeitersicht), Flexibilität
  • mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.