Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abteilungsleiter/-in Verkehrsangelegenheiten und Standesamt (m,w,d)

Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Rostock

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock sucht ab sofort eine/n Abteilungsleiter/-in für Verkehrsangelegenheiten und Standesamt in unbefristeter Vollzeitanstellung. Die Stelle beinhaltet organisatorisches Leiten der Abteilung, Überwachen der Arbeitsqualität und die Ausarbeitung von Stellungnahmen für Gerichte. Bewerbungen sind ab sofort möglich und werden bis zum 08.07.2025 angenommen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Jahresurlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer Leitungsposition in der öffentlichen Verwaltung.
  • Umfangreiche Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht und Verwaltungsrecht.
  • Bereitschaft zum Arbeiten zu ungünstigen Zeiten.

Aufgaben

  • Leiten der Abteilung Verkehrsangelegenheiten / Standesamt.
  • Überwachen der Aufgabenerfüllung und Weiterentwickeln der Arbeitsqualität.
  • Erstellen substantiierter Gutachten zu relevanten Fragestellungen.

Kenntnisse

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Analytische Kompetenz
Durchsetzungsvermögen
Flexibilität

Ausbildung

Fachhochschulabschluss - Öffentliche Verwaltung
Fortbildung als Verwaltungsfachwirt/in

Jobbeschreibung

Abteilungsleiter/-in Verkehrsangelegenheiten und Standesamt (m,w,d)

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstelle im Stadtamt unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitfähig.

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.


Der Tätigkeitsbereich umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:
  • Organisatorisches und personelles Leiten der Abteilung Verkehrsangelegenheiten / Standesamt
  • Überwachen der Aufgabenerfüllung, Sicherstellen und Weiterentwickeln der Arbeitsqualität und -abläufe
  • Erarbeiten von Stellungnahmen für Beschwerde- und Klageverfahren für Gerichte sowie für Entwürfe von aufgabenbezogenen Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Regelungen und weiteren Zuständigkeiten
  • Erstellen substantiierter Gutachten zu zulassungs-, fahrerlaubnisrechtlichen und standesamtlichen Fragestellungen
  • Entscheiden über einzuleitende Maßnahmen in schwierigen Fällen
  • Anleiten und Überwachen besonderer Fälle, z.B. Tarnkennzeichen, Vorgänge zu Personen mit besonderem Sicherheitsstatus u.s.w.
Ihr Profil:
  • Fachhochschulabschluss - Öffentliche Verwaltung, Fachrichtung Allgemeiner Dienst (Dipl.-Verwaltungswirt/in (m,w,d) bzw. Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung) oder Bachelor of Laws - Good Governance oder eine abgeschlossene Fortbildung als Verwaltungsfachwirt/in (m,w,d) oder Verwaltungsbetriebswirt/in (m,w,d)
  • mehrjährige Berufserfahrungen in einer Leitungsposition, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung
  • umfängliche Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht, Fahrerlaubnisrecht, Verwaltungs- und Kommunalrecht, Verwaltungsverfahrensgesetz M-V
  • Führungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
  • hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Moderationsfähigkeit, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und Engagement
  • Fähigkeiten im strategischen Denken und Handeln, analytische Kompetenz
  • Bereitschaft zum Arbeiten zu ungünstigen Zeiten und an Wochenenden sowie zum Leisten von Rufbereitschaft
  • Fahrerlaubnis Klasse B sowie die Bereitschaft zu Dienstfahrten
  • eine erfolgreiche Absolvierung des Nachwuchsführungsprogrammes bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wäre von Vorteil

Entgelt:
Die Planstellen sind nach TVöD, Entgeltgruppe 12 bewertet.

Zudem bieten wir:
• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• Jahresurlaub 30 Tage
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock
• Dienstradleasing

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugtberücksichtigt werden.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung auf die o.g. Stelle.

Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der RegionRostockwenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten,Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.

WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
Bewerbungsfrist

08.07.2025

Tätigkeitsaufnahme

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vertragsart

Vollzeit, unbefristet

Ansprechpartner

Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!

Jonas Schwarz
Tel. 0381 381-1328

Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.