Abteilungsleiter/-in (m, w, d) Finanzen, Förderung und Sportstättenvergabe
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die oben genannte Planstelle im Amt für Schule und Sport dauerhaft in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitfähig.
Wir suchen eine/n Mitarbeiter/-in (m, w, d) für folgende Aufgaben:
- Leitung der Abteilung Finanzen, Förderung und Sportstättenvergabe sowie fachliche Gesamtverantwortung
- Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden
- Zielorientiertes Planen, Kontrollieren und Steuern der Aufgabenerledigung
- Unterstützung und fachliches Anleiten der Mitarbeitenden bei schwierigen und komplexen Aufgaben
- Delegieren von Aufgaben
- Durchführung von Dienstberatungen
- Führen von Mitarbeitergesprächen und Vorgesetzten-Gesprächen
- Erstellen von Leistungsbeurteilungen
- Förderung und Motivation der Mitarbeitenden, z. B. durch individuelle Qualifizierungspläne
- Bearbeitung von Fachaufgaben
- Erstellung der Haushaltsplanung, mittelfristigen Finanzplanung sowie Investitionsplanung für das Amt für Schule und Sport
- Koordination der Haushaltsplanung mit dem Kommunalen Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der HRO“ (KOE), Schulen und anderen Ämtern sowie Abstimmung notwendiger Maßnahmen
- Sicherstellung der ordnungsgemäßen Haushaltsdurchführung und Bewirtschaftung sowie Überwachung des Teilhaushaltes
- Sicherstellung des ordnungsgemäßen Rechnungswesens im Teilhaushalt
- Überwachung und Durchsetzung der Steuerpflichten
- Aufbau und Umsetzung der Finanz- und Finanzcontrolling-Informationsbedarfsanalyse
- Entwicklung konzeptioneller Ansätze für steuerungsrelevante Inhalte und strategische Handlungsfelder
- Entwicklung haushaltsspezifischer Ziele für das Finanz- und Fachcontrolling inklusive Berichtswesen
- Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für die Leitungsebene
- Initiierung, Umsetzung und Leitung von Projekten im Bereich Finanz- und Fachcontrolling
- Prozessoptimierungen
- Koordination des Jahresabschlusses
- Aufbau, Vollzug und Abrechnung der Kosten- und Leistungsrechnung
- Überwachung und Abstimmung der Maßnahmen und Projekte im Bereich Sportförderung und Sportstättenvergabe
- Beratung der Amtsleitung in Fragen des Finanzwesens
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu hauswirtschaftlichen Entscheidungen sowie Vorlagen und Entscheidungen der Bürgerschaft
- Bearbeitung komplexer Widersprüche
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- Fachhochschulabschluss in Öffentlicher Verwaltung, Fachrichtung allgemeiner Dienst (z. B. Diplom-Verwaltungswirt/-in, Bachelor of Laws öffentliche Verwaltung) oder vergleichbarer Abschluss
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Finanzen oder ähnlichen Aufgaben
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in gehobener Qualifikationsebene in öffentlicher Verwaltung
- Praxiskenntnisse in Doppik und Kosten- und Leistungsrechnung
- Fachkenntnisse im Steuerrecht
- Personalführungskompetenz
- Leitungserfahrung
- Umfassendes Fachwissen im kommunalen Haushaltsrecht, Rechnungswesen und Gesetzeskenntnissen (z. B. Gemeindehaushaltsverordnung, Kommunalverfassung M-V, Steuerrecht)
- Strategisches Denkvermögen und Handlungsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten, Entscheidungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- EDV-Kenntnisse (MS Office, Doppik, DMS)
Das Entgelt richtet sich nach TVöD, Entgeltgruppe 12.
Wir bieten Ihnen:
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Flexible Arbeitszeiten
- Individuelle Personalentwicklung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
- Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
- Betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
- Jahresurlaub 30 Tage
- DeutschlandTicket mit 30 % Vorteil
- Standortsicherheit Rostock
- Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich online über unsere Homepage (www.rostock.de/karriere).
Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerber, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, werden bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt.
Planen Sie einen Umzug nach Rostock? Das Welcome Center der RegionRostock unterstützt bei Wohnungssuche, Kinderbetreuung, Jobmöglichkeiten, Freizeit und mehr. Weitere Infos unter WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE.
Bewerbungsdetails
Bewerbungsfrist: 06. Juni 2025
Tätigkeitsbeginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsart: Vollzeit, unbefristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir gerne:
Bärbel Seemann
Tel. 0381 381-1319
Hinweis: Unvollständige Bewerbungsunterlagen können im weiteren Verfahren unberücksichtigt bleiben. Kosten für das Verfahren werden nicht erstattet.