Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsinstitut sucht eine engagierte studentische Hilfskraft für die Durchführung einer Abschlussarbeit. In dieser Rolle wirst Du eine wichtige Untersuchung zur katalytischen Dampfreformierung von Dimethylether durchführen, die entscheidend für die Wasserstoffwirtschaft sein könnte. Du wirst die Möglichkeit haben, Deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden, während Du von erfahrenen Wissenschaftler*innen betreut wirst. Diese Position bietet Dir nicht nur einen tiefen Einblick in die Forschung und Entwicklung, sondern auch die Chance, aktiv zur nachhaltigen Energiezukunft beizutragen. Wenn Du eine Leidenschaft für Chemie und Ingenieurwesen hast, ist dies die perfekte Gelegenheit für Dich.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Seit etwa 30 Jahren forscht die Abteilung "Nachhaltige Syntheseprodukte" an Themen zur Transformation unseres Energiesystems hin zu einer Wasserstoffwirtschaft. In diesem Kontext stellt Dimethylether aufgrund seiner hohen Wasserstoffspeicher-, Energiedichte, guten Handhabbarkeit und nicht toxischen Eigenschaften eine vielversprechende Option dar. Um Dimethylether als Teil der Wasserstoffwirtschaft zu etablieren ist es notwendig eine effiziente Freisetzung von erneuerbar erzeugtem Wasserstoff am Bedarfsort zu entwickeln. Hierzu wird die thermochemische heterogen katalysierte Freisetzung via Dampfreformierung untersucht.
Im Rahmen der Abschlussarbeit ist eine simulative Untersuchung dieses Prozessschrittes in MATLAB durchzuführen. Hierbei liegt der Fokus auf Literaturmodellen zur Reaktionskinetik und verschiedenen industriell etablierten Reaktordesigns.
Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Studentische Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Moritz Poßmann
Tel: +49 761 4588-2273
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
www.ise.fraunhofer.de
Kennziffer: 79461