Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abschlussarbeit zum Thema „Geschäftsmodelle von Datenraum-Betreibern"

Fraunhofer-Gesellschaft

Karlsruhe

Vor Ort

EUR 30.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht motivierte Studierende für ihre Abschlussarbeiten im Bereich Datenökosysteme. Diese Position bietet die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten, die die Zukunft der Datenverarbeitung gestalten. Du wirst die Chance haben, Geschäftsmodelle zu entwickeln und deine Ideen in einem praxisnahen Umfeld einzubringen. Flexible Arbeitszeiten und individuelle Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter sorgen dafür, dass dein Studium an erster Stelle steht. Wenn du Interesse an Datenökosystemen hast und deine Ideen verwirklichen möchtest, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Individuelle Betreuung
Gestaltungsmöglichkeiten
Praxisnahe Projekte
Gute Anbindung an ÖPNV

Qualifikationen

  • Immatrikuliert in Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, BWL oder verwandten Studiengängen.
  • Interesse an Datenökosystemen und erste Erfahrungen in diesem Bereich.

Aufgaben

  • Analyse und Definition von Angeboten für Datenraumbetreiber.
  • Durchführung von Gesprächen mit Stakeholdern zu Datenökosystemen.

Kenntnisse

Datenökosysteme
Unternehmerisches Denken
Business Model Canvas
Zuverlässigkeit
Selbstständiges Arbeiten

Ausbildung

Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen
Master in Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor in Maschinenbau
Master in Maschinenbau
Bachelor in BWL
Master in BWL

Jobbeschreibung

Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB setzen wir die neueste wissenschaftlichen Erkenntnisse in technische Innovationen um und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten.

Der Betrieb der Infrastruktur eines Datenökosystems bildet die Basis dafür, dass Unternehmen Daten miteinander austauschen können, um so ‚mehr‘ aus ihren Daten zu machen. Dabei verbleibt die Hoheit über die Daten bei demjenigen, der sie erzeugt; die Datenhaltung bleibt dezentral. Eine Betreibergesellschaft stellt die technischen Grundlagen zum Datenaustausch bereit, weiß jedoch nichts über die Inhalte der ausgetauschten Daten und speichert sie auch nicht zentral ab. Aktuell existieren bereits erste Betreibergesellschaften für Datenökosysteme, für Manufacturing-X ist Cofinity-X die Referenz-Betreiberin, da sie das Betriebsmodell von Catena-X umsetzt. Zehn große deutsche Unternehmen sind zu gleichen Teilen Gesellschafter von Cofinity-X, u.a. SAP, Siemens, BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, ZF und BASF. In deiner Abschlussarbeit beantwortest du u.a. die Frage, ob eine Datenraumbetreibergesellschaft eher gewinnorientiert oder gemeinnützig orientiert sein sollte.

Du hast Lust, deine Abschlussarbeit (Bachelor / Master) bei uns zu schreiben? Dann bewirb dich jetzt und teile uns gerne deine Ideen mit! Nur zehn Minuten Fußweg vom Campus Süd des KIT entfernt, wartet deine Chance, Teil unserer renommierten Forschungseinrichtung zu werden. Die Abschlussarbeit findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl von statt. Er ist derzeit Gründungsdirektor am Institut für KI-Sicherheit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie Lehrstuhlinhaber an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Was Du bei uns tust
  • Analyse bisheriger Datenräume / Datenökosysteme, deren Betreibergesellschaften und Geschäftsmodelle
  • Gespräche und Interviews mit relevanten Stakeholdern beim Thema Datenökosysteme, z.B. Verbände, Institute, Datenraumbetreiber, produzierende Industrie etc.
  • Definition möglicher Angebote von Datenraumbetreibern, vor allem für Produktionsunternehmen und -ausrüster
  • Entwicklung eines Geschäftsmodells und ggfs. dessen Test in einem Venture Camp
Was Du mitbringst
  • Du bist immatrikuliert (Uni / FH) und studierst Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, VWL, BWL oder einen verwandten Studiengang
  • Großes Interesse an und erste Erfahrungen zu Datenökosystemen, z.B. Catena-X, Gaia-X-Projekte, Mobility Data Space, etc.
  • Unternehmerisches Denken, evtl. Erfahrungen mit Business Model Canvas oder ähnlichen Werkzeugen
  • Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten
Was Du erwarten kannst
  • Flexible Arbeitszeiten : Dein Studium steht an erster Stelle – wir finden gemeinsam den passenden Rahmen.
  • Individuelle Betreuung : Profitiere von unserer professionellen Begleitung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit - unsere Mitarbeiter*innen unseres Geschäftsfeldes „Automatisierung und Digitalisierung“ stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
  • Gestaltungsmöglichkeiten : Bring deine Ideen zu Datenräume / Datenökosysteme ein.
  • Ideale Lage : Nur wenige Minuten Fußweg vom KIT-Campus Süd und sehr gute Anbindung an den ÖPNV.
  • Praxisnahe Projekte : Einen spannenden Einblick in die Praxis und Umsetzung von Datenökosystemen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.