Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht eine engagierte studentische Hilfskraft, die ihre Abschlussarbeit im Bereich Energiesystemmodellierung erstellen möchte. In einem dynamischen Umfeld hast Du die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende mitzuarbeiten, indem Du Typgebäude hinsichtlich ihrer energetischen Eigenschaften analysierst und innovative Lösungen für einen klimaneutralen Gebäudebestand entwickelst. Du wirst von erfahrenen Wissenschaftler*innen betreut und erhältst wertvolle Einblicke in Forschung und Entwicklung. Diese Position bietet eine hervorragende Gelegenheit, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden und in einem Team von Experten zu arbeiten.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und Deine Abschlussarbeit in diesem Bereich erstellen? Bei uns findest Du die Expert*innen und das Umfeld, um diese Ziele zu verwirklichen. Gemeinsam entwickeln wir mögliche Transformationspfade und erforschen in Demonstrationsprojekten deren technische Umsetzbarkeit, um einen klimaneutralen Gebäudebestand zu realisieren.
Schwerpunkt der Abschlussarbeit zum Thema "Repräsentative Abbildung des deutschen Gebäudebestands im Energiesystemmodell REMod" ist es, anhand von Statistiken und Literaturrecherchen Typgebäude (Wohn- und Nichtwohngebäude) hinsichtlich ihrer energetischen Eigenschaften zu definieren und eine Methodik auszuarbeiten, wie diese für Hochrechnungen auf den gesamten deutschen Gebäudebestand genutzt werden können. Im Rahmen der Arbeit sollen außerdem Energiebedarfsberechnungen der Typgebäude auf Basis verschiedener Normen durchgeführt und miteinander verglichen werden. Abschließend werden Sanierungskosten den energetischen Sanierungseffekten gegenübergestellt.
Für unser Team "Wärmepumpen und Transformation Gebäudebestand" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit.
Was Du bei uns tust