Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Die Reichweite von batterieelektrischen Fahrzeugen bricht an kalten Wintertagen üblicherweise deutlich ein, allerdings können neue Effizienzmaßnahmen im Wärmemanagementsystem diesem Trend weiter entgegenwirken. Die heute verfügbaren Wärmepumpen liefern in diesem Zusammenhang bereits einen wichtigen Beitrag, da damit je nach Betriebsart sowohl z.B. die Kabine als auch die Hochvoltbatterie aufgeheizt oder gekühlt werden kann. In zukünftigen Wärmemanagementsystemen ist mit einer zunehmenden Anzahl an unterschiedlichen Betriebsarten zu rechnen und daher wird sich die Komplexität der zugehörigen Regelungssysteme weiter erhöhen. Die parallel geplante Einführung von modernen, prädiktiven Regelungsverfahren stellt daher bei solchen Systemen eine ganz besondere Herausforderung dar.
Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate
Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel sowie die Prüfungsordnung bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Dr. Benedikt Alt (Fachabteilung)
+49 172 714 2132