Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abschlussarbeit (m/w/d)- Mixed-Reality Simulation für automatisiertes Fahren

Evangelische Fachhochschule für Soziale Arbeit und Diakonie

Deutschland

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht motivierte Studierende, die eine praxisnahe Abschlussarbeit im Bereich automatisierte Fahrfunktionen und Simulation erstellen möchten. In dieser spannenden Rolle wirst Du in die aktuelle Toolchain eingearbeitet und arbeitest an der Integration von CarMaker, um realistische Verkehrsszenarien zu simulieren. Du wirst die Möglichkeit haben, Deine Programmierkenntnisse in C/C++ und Python anzuwenden und an einem modularen Konzept zur funktionalen Absicherung zu arbeiten. Wenn Du ein technisches Grundverständnis mitbringst und gerne im Team arbeitest, ist dies die perfekte Gelegenheit für Dich, um Deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld zu erweitern.

Qualifikationen

  • Aktuell studierst Du Informatik, Maschinenbau oder Mechatronik.
  • Gute Programmierkenntnisse in C/C++ und Python sind erforderlich.
  • Erste Erfahrung mit Netzwerkprotokollen (UDP, TCP/IP) ist von Vorteil.

Aufgaben

  • Integration von CarMaker zur Erstellung einer simulativen Umgebung.
  • Bewertung der Modularität aller Bausteine und Verifizierung der Toolchain.
  • Entwicklung eines modularen Konzepts zur Integration von Simulationsumgebungen.

Kenntnisse

C/C++ Programmierkenntnisse
Python Programmierkenntnisse
Technisches Grundverständnis
Teamarbeit
Eigenständigkeit
Englischkenntnisse

Ausbildung

Studium im Bereich Informatik
Studium im Bereich Maschinenbau
Studium im Bereich Mechatronik

Tools

CarMaker
Unity
ASAM Open Simulation Interface

Jobbeschreibung

Die E:fs Techhub Gmbh ist strategischer Partner für die Entwicklung überlegener Zukunftstechnologien und Softwarelösungen im Bereich der Mobilität und darüber hinaus. Wir vereinen höchste Qualität und Innovationskraft mit positiver Energie und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Wir suchen Dich für die Erstellung einer praxisnahen Abschlussarbeit in den Bereichen der automatisierten Fahrfunktionen, Simulation und der funktionalen Absicherung. Konkret geht es um folgende Thematik:

Die Euro NCAP-Tests bilden die Grundlage der heutigen Bewertungsmethoden für Fahrerassistenzsysteme. Allerdings sind sie nicht ausreichend flexibel oder umfassend, um die Realität des automatisierten Fahrens adäquat abbilden zu können. Die Testprotokolle, etwa für Bewegungsprofile oder Aufprallwinkel, sind starr definiert und berücksichtigen nur einen kleinen Ausschnitt aller theoretisch möglichen Verkehrsszenarien. Um automatisierte Fahrfunktionen sicher und zuverlässig bereitzustellen, sind jedoch deutlich umfangreichere Tests erforderlich. Besonders wichtig ist dabei der Schutz ungeschützter Verkehrsteilnehmer, auch als "vulnerable Road Users" (VRUs) bezeichnet - darunter Fußgänger, Radfahrer und Rollstuhlfahrer. Diese Gruppen haben bislang am wenigsten von den allgemeinen Sicherheitsfortschritten durch Fahrerassistenzsysteme profitiert. Neue, innovative Methoden für die funktionale Absicherung von automatisierten Fahrfunktionen sind also dringend notwendig. Ein erfolgversprechender Ansatz ist der Einsatz von Mixed-Reality-Methoden, um schneller eine große Zahl unterschiedlicher Testfälle generieren zu können unter einem geringeren Einsatz von Ressourcen. Hier werden sowohl simulative als auch reale Komponenten in eine übergreifende Architektur eingebunden und können so miteinander interagieren.

Deine Abschlussarbeit umfasst unter anderem folgende Aufgaben:

  • Du arbeitest Dich in die aktuelle Toolchain ein und nimmst diese in Betrieb.
  • Im nächsten Schritt geht es um die Integration von CarMaker, anstelle von Unity. Das heißt, Du baust zuerst eine simulative Umgebung (inkl. Fußgängern, Fahrzeugen oder anderen Verkehrsteilnehmern) auf, um im zweiten Schritt die Toolchain mit realem Ego-Fahrzeug zu integrieren.
  • Dabei arbeitest Du an einem modularen Konzept zur Integration beliebiger Simulationsumgebungen und nutzt Standards (z. B. ASAM Open Simulation Interface-Standard).
  • Du bewertest die Modularität aller Bausteine (auch Ego-Fahrzeug) und verifizierst die Komponenten sowie die Toolchain.
  • Dabei gilt die Prämisse: Bausteine sollen als Komponenten modular entwickelt und integriert werden.

Aktuell studierst Du im Bereich der Informatik, Maschinenbau, Mechatronik oder einer ähnlichen Fachrichtung und Dir fehlt noch eine Abschlussarbeit, um den Studienabschluss in der Tasche zu haben. Für uns ist wichtig, dass Du ein technisches Grundverständnis mitbringst.

Du konntest Dir während dem Studium gute Programmierkenntnisse in C/C++ und Python aneignen und möchtest diese auch in Deiner Abschlussarbeit anwenden.

Optimalerweise bringst Du erste Erfahrung in der Arbeit mit Netzwerkprotokollen (UDP, TCP/IP) mit.

Du kannst von Dir behaupten, dass Du eigenständig und verlässlich arbeitest und das vor allem gern im Team. Perfekt!

Da Englisch in unserer Arbeit wichtig ist, solltest Du über Englischkenntnisse verfügen.

Let's simulate the future! - Klicke auf "jetzt bewerben" und lade innerhalb weniger Minuten Deine Bewerbungsunterlagen hoch. Wir melden uns im Anschluss so schnell wie möglich bei Dir.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.