Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abschlussarbeit (m/w/d) "Künstliche Intelligenz in der Bioakustik"

Fraunhofer-Alumni e.V.

Kassel

Hybrid

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established research organization is offering an exciting opportunity for students to work on a thesis related to artificial intelligence in bioacoustics. This role involves developing AI systems to automate the detection of endangered species, significantly simplifying environmental assessments. Students will collaborate closely with research teams, gaining hands-on experience in machine learning and data analysis while contributing to innovative solutions for renewable energy projects. Flexible working hours and the chance to work remotely make this a unique opportunity for aspiring researchers passionate about biodiversity and technology.

Leistungen

Flexible working hours
Remote work options
Collaborative research environment

Qualifikationen

  • Studium der Informatik, Mathematik oder eines vergleichbaren Studiengangs.
  • Gute Kenntnisse der Programmiersprache Python und im maschinellen Lernen.

Aufgaben

  • Entwicklung KI-gestützter Systeme zur Erkennung gefährdeter Tierarten.
  • Analyse akustischer Daten zur Unterstützung von Genehmigungsverfahren.

Kenntnisse

Python
Machine Learning
Data Analysis
Software Development
Bioacoustics

Ausbildung

Bachelor in Informatics
Master in a related field

Tools

TensorFlow
PyTorch

Jobbeschreibung

Abschlussarbeit (m/w/d) "Künstliche Intelligenz in der Bioakustik"
Abschlussarbeit (m/w/d) "Künstliche Intelligenz in der Bioakustik"

Vor 1 Tag Gehören Sie zu den ersten 25Bewerber:innen.

Ort: Kassel

Datum: 26.04.2025

Abschlussarbeit (m/w/d) "Künstliche Intelligenz in der Bioakustik"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik sowie thermische Energietechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 38 Mio. Euro Erträge pro Jahr.

Um Naturschutz und Infrastrukturausbau für erneuerbare Energien (z.B. Windenergieanlagen, PV, Netzausbau) in Einklang zu bringen sind mitunter umfangreiche naturschutzfachliche Verträglichkeitsprüfungen notwendig, insbesondere für Artengruppen wie Vögel und Fledermäuse. Im Rahmen dieser Prüfungen müssen Biologen große Mengen akustischer Daten manuell auswerten, um festzustellen, ob in einem Gebiet Tierarten leben, die durch Windenergieanlagen potenziell gefährdet sind.

Um diese Prozesse erheblich zu vereinfachen, entwickeln wir KI-gestützte Systeme zur automatischen Erkennung gefährdeter und windkraftsensibler Tierarten. Diese sollen die Genehmigungsverfahren und den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen und bei der Auswahl geeigneter Standorte unterstützen. Durch die automatisierte Erkennung und Klassifizierung anhand von Audiosignalen mit Hilfe von Deep-Learning-Techniken soll das Artenvorkommen zeitlich und räumlich erfasst werden. Im Rahmen der laufenden Weiterentwicklung und Verbesserung unserer KI-Systeme ergibt sich eine Vielzahl wissenschaftlicher Fragestellungen beispielsweise zur Untersuchung verschiedener State-of-the-art KI-Modelle für die Klassifikation, Nutzung von Self-Supervised Learning, Anpassung der Modelle an spezifische Tierarten und Verbesserung der Datengrundlage und -qualität.

Was Du bei uns tust

Du Hast Die Möglichkeit Bei Uns Eine Abschlussarbeit Passend Zu Deinem Studiengang Anzufertigen. Dafür Sind Folgende Themen Möglich

  • Untersuchung von State Space Models (z.B. Mamba) für die Klassifikation
  • Untersuchung von Vision Transformers
  • Training auf Basis ungelabelter Daten durch Self-Supervised Learning
  • Aufbereitung und Analyse spezifischer Datensätze (z.B. von iNaturalist) und darauf basierendes Modelltraining
  • Analyse schwer klassifizierbarer Daten und möglicher Ursachen
  • Entwicklung bioakustischer Modelle für Frösche, Fledermäuse und Heuschrecken
  • Pipelines für effizientes und skalierbares Training (z.B. Multi-GPU)
  • Label-Noise-Reduction durch längere Audio-Samples
  • Optimale Kombination verschiedener Datensätze für das Training
  • Entwicklung von Methoden zur Verbesserung der Datenqualität, z.B. durch Event-Detection und Labeling mit KI-Modellen

Zusätzlich zur Abschlussarbeit besteht die Möglichkeit als wissenschaftliche Hilfskraft im Rahmen von 20-40 Stunden beschäftigt zu werden. Diese Tätigkeit kann folgende Aufgaben beinhalten: Rechercheaufgaben für Forschungsvorhaben, unterstützende Programmiertätigkeiten, Datenanaufbereitung und -analyse, Unterstützung bei Training und Evaluierung von KI-Modellen.

Was Du mitbringst

  • Studium der Informatik, Mathematik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Gute Kenntnisse der Programmiersprache Python
  • Gute Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Maschinelles Lernen, Datenanalyse, Softwareentwicklung, Audiosignalverarbeitung, Bioakustik
  • Kenntnisse eines Deep Learning Frameworks (z. B. TensorFlow, PyTorch, PyTorch Lightning oder Keras) sind wünschenswert
  • Interesse an Naturschutz und Biodiversität
  • Wir legen besonderen Wert auf Eigeninitiative und eine selbstständige Arbeitsweise

Was Du erwarten kannst

  • Enge Zusammenarbeit mit unseren Kolleg*innen der Forschung
  • Flexible und individuelle Anpassung der Arbeitszeit an Vorlesungs- und Klausurzeiten
  • Die Möglichkeit sowohl am modernen IEE-Campus als auch remote zu arbeiten
  • Eine offene und hilfsbereite Arbeitsatmosphäre
  • Spannende Diskussionen über aktuelle Forschungsthemen
  • Offenheit für deine Ideen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit liegt zwischen 20 bis 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Anschreiben und Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen Zu Dieser Position Beantwortet Dir Gerne

  • Herr Bastian Schäfermeier: (Tel. +49561 7294 - 1626)

Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE

www.iee.fraunhofer.de

Kennziffer: 77961 Bewerbungsfrist: 15.03.2025

Karrierestufe
  • Karrierestufe
    Ausbildung/Praktikum
Beschäftigungsverhältnis
  • Beschäftigungsverhältnis
    Vollzeit
Tätigkeitsbereich
  • Tätigkeitsbereich
    Forschung, Analyst und IT
Branchen
  • Branchen
    Forschungsdienstleistungen

Mit einer Empfehlung lassen sich Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Alumni e.V. verdoppeln.

Lassen Sie sich über neue Jobs im Bereich Abschlussarbeit in Kassel informieren.

Abschlussarbeit/Praktikum im Bereich Produktion und Lean Management (m/w/d)
Hochschulpraktikum oder Abschlussarbeit im Bereich „R&D - New Technologies"
Studentisches Pflichtpraktikum und Abschlussarbeit (Bachelor / Master) - Konstruktion
Masterarbeit: Entwicklung und Test eines Regelungssystems für eine Fernwärme-Übergabestation
Praktikum / Abschlussarbeit Auslegung Simulation Leistungselektronik (w/m/d)
Praktikum / Abschlussarbeit KI-basierte CAD Generierung Leistungselektronik (w/m/d)
Abschlussarbeit (m/w/d) "Künstliche Intelligenz in der Bioakustik"
Abschlussarbeit: Analysen zu Konflikten von Windenergieanlagen und ziviler Luftfahrt
Wissenschaftliche Hilfskraft - Planung von Energieversorgungsnetzen (Strom, Gas, Wärme, Wasserstoff)
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, Institut für Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Hochschulpraktikum (w/m/d) im Bereich Market Access

Das Know-how unserer Community ist jetzt auf völlig neue Weise zugänglich. Zu jedem Artikel, der mittels KI begonnen wurde, fügen Expert:innen ihre Insights hinzu.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.