Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abschlussarbeit (m/w/d) Hardwareentwicklung in der Gruppe Medizinische Sensorsysteme

Fraunhofer IIS

Erlangen

Vor Ort

EUR 30.000 - 60.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht talentierte Studierende für spannende Abschlussarbeiten im Bereich medizinische Sensorsysteme. Hier hast du die Möglichkeit, an der Entwicklung von Prototypen für Wearables und Vitaldatenmonitoring zu arbeiten. Du wirst Mixed-Signal-Schaltungen aufbauen, Schaltungen entwerfen und programmieren sowie anwendungsorientierte Forschung aktiv mitgestalten. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Teamumfeld bietet diese Position eine hervorragende Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik weiterzuentwickeln.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Offene Teamarbeit
Abwechslungsreiche Aufgaben
Spannende Seminare
Mentoringprogramm für Studentinnen

Qualifikationen

  • Praktische Erfahrung im Aufbau von analogen und digitalen Elektronikschaltungen.
  • Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise in technischen Projekten.

Aufgaben

  • Aufbau und Test von Mixed-Signal-Schaltungen.
  • Programmierung von Mikrocontrollern in C und Durchführung von Messungen.

Kenntnisse

Mixed-Signal-Schaltungen
Altium Designer
SPICE Simulation
Embedded Programmierung in C
Digitale Signalverarbeitung
Lötarbeiten

Ausbildung

Studiengang Elektrotechnik
Studiengang Informationstechnik
Studiengang Medizintechnik
Studiengang Naturwissenschaften

Tools

EAGLE
STM32
ARM
nRF5

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3 Milliarden Euro.

In der Gruppe »Medizinische Sensorsysteme« erforschen wir körpernahe Sensortechnologien und entwickeln anwendungsnahe Prototypen. Unsere Anwendungsfelder umfassen Wearables, Monitoring von Vitaldaten (z.B. EKG, Atmung), In-Vitro-Diagnostik, chemische Sensorik, Sensorintegration, drahtlose Kommunikation mittels Bluetooth/BLE und Embedded KI.

Du findest die Kombination aus Forschung und Praxis spannend?

Du hast eine stark ausgeprägte Hardwareaffinität?

Dann haben wir die richtige Stelle für deine Abschlussarbeit in unserer Gruppe!

Was Du bei uns tust

  • Du baust Mixed-Signal-Schaltungen (analog, digital) auf
  • Du entwirfst Schaltungen mit Altium Designer/EAGLE
  • Du simulierst Schaltungen mittels SPICE
  • Du nimmst elektronische Schaltungen in Betrieb und testest sie
  • Du führst Messungen durch und dokumentierst die Ergebnisse
  • Du programmierst Embedded Systeme von Mikrocontrollern in C (STM32, ARM, nRF5)
  • Du wendest digitale Signalverarbeitung an (Embedded, PC)

Was Du mitbringst

  • Du studierst ab dem 4. Semester einen Studiengang mit Ausrichtung auf Elektrotechnik, Informationstechnik, Medizintechnik, Naturwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Du verfügst über praktische Erfahrung im Aufbau von analogen und digitalen Elektronikschaltungen und im Umgang mit elektrischer Messtechnik
  • Du bringst praktische Vorkenntnisse in der Durchführung von Lötarbeiten und Platinenbestückung mit
  • Du besitzt Praxiserfahrung in der hardwarenahen Programmierung von Mikrocontrollern in C
  • Du verfügst idealerweise über grundlegende Erfahrung mit Software zum Schaltungsentwurf und -layout
  • Du zeigst Eigeninitiative, arbeitest selbstständig und mit Leidenschaft für technische Zusammenhänge

Was Du erwarten kannst

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Offene und kollegiale Arbeit im Team
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Spannende Seminare und Events
  • Vernetzung in und mit der Wissenschaft
  • Anwendungsorientierte Forschung aktiv mitgestalten
  • Interessante und innovative Projekte
  • Mentoringprogramm »josephine« für talentierte Studentinnen

Die wöchentliche Arbeitszeit wird nach Absprache festgelegt. Vor Prüfungen kannst Du Deine Stunden reduzieren und in den Semesterferien erhöhen. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen.

Wir bieten Dir die Möglichkeit, im oben genannten Themengebiet, eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit in Zusammenarbeit mit uns zu verfassen. Für die Vergabe und Durchführung der Arbeiten gelten die Regeln der Hochschule, an der Du eingeschrieben bist. Bitte halte für die Betreuung Deiner Abschlussarbeit Rücksprache mit einem Professor / einer Professorin Deiner Wahl.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

www.iis.fraunhofer.de
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.