Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Fraunhofer-Gesellschaft bietet eine spannende Abschlussarbeit im Bereich der Eigenschaftsanalyse von Walzmaschinen. In einem innovativen Umfeld haben Sie die Möglichkeit, an der Planung und Optimierung von Walzanlagen zu arbeiten, während Sie digitale Zwillinge und Überwachungssysteme erforschen. Sie werden in moderne Forschungslabors eintauchen und mit erfahrenen Wissenschaftlern zusammenarbeiten, um Ihre Kenntnisse in Mechanik und numerischer Simulation zu vertiefen. Diese Position bietet Ihnen die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und an wegweisenden Projekten mitzuwirken, die einen direkten Einfluss auf die Industrie haben.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Um eine kontinuierliche Produktion von metallischen Bipolarplatten zu ermöglichen, ist der Einsatz von Walzanlagen zum Hohlprägewalzen zielführend. Hierbei wird die Struktur der BPP durch ein Walzenpaar geprägt. Das dazwischen eingespannte, hauchdünne Metallband läuft dabei kontinuierlich durch die Walzen hindurch. Eine Umformwalze ist als Stempel, die andere als Matrize definiert.
Für die Planung, Optimierung und Überwachung des Hohlprägewalzprozesses erforscht und entwickelt die Abteilung Werkzeugmaschinentechnik digitale Zwillinge und Überwachungssysteme. Dabei spielen die Erfassung und Vorhersage des statischen und dynamischen Maschinenverhaltens und deren Eigenschaften eine zentrale Rolle.
Der Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen verschiedener Spezialisierungen, vielfältige und modern ausgestattete Forschungslabors sowie eine intensive industrielle Vernetzung bilden in diesem Zuge die Basis Ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit und bei Fraunhofer.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gern:
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU