Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Fraunhofer-Institut in Freiburg sucht eine studentische Hilfskraft für eine Abschlussarbeit zur Entwicklung von Herstellungsprozessen für Silicium-Solarzellen. In dieser Rolle wirst du maßgeblich an der Charakterisierung von Halbleiterschichten mit modernster Laborinfrastruktur arbeiten und bekommst Einblick in die Forschungslandschaft im Bereich erneuerbare Energien.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und Deine Abschlussarbeit in diesem Bereich erstellen? Bei uns findest du die Expert
Wir forschen an neuartigen Konzepten für die Herstellung von Siliciumsolarzellen der nächsten Generation. Ziel ist es, Stromgestehungskosten durch hohe Wirkungsgrade und geringe Prozesskosten zu reduzieren. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die Passivierung der Solarzellenvorderseite und -rückseite mit transparenten, dielektrischen Schichten, die außerdem als optische Schicht aktiv sind. Zusätzlich werden für sogenannte selektive und passivierende Kontakte (TOPCon) halbleitende polykristalline Silicium-Schichten verwendet. Die Präparation dieser funktionalen Schichten erfolgt mittels Plasma-angeregter chemischer Gasphasenabscheidung (PECVD).
Schwerpunkt Deiner Abschlussarbeit zum Thema „Entwicklung von Herstellungsprozessen für Silicium-Solarzellen“ ist sowohl die Abscheidung von dünnen funktionalen Schichten als auch deren Charakterisierung in Solarzellenstrukturen. Am Ende dieser Arbeit soll ein detailliertes Verständnis über Zusammenhänge zwischen Schicht- und Solarzelleneigenschaften erlangt werden. Hierfür steht der Abteilung "Silicium- und Perowskit-Silicium-Tandem-Solarzellen“ eine umfangreiche Laborinfrastruktur mit neuester Prozesstechnologie zur Verfügung (PV-TEC).
kannst Du einen ersten Einblick in das Labor bekommen.
Für unsere Gruppe "Beschichtungs- und Diffusionstechnologien" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit.
Was Du bei uns tust
Was Dumitbringst
Was Duerwarten kannst
Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Abschlussarbeit "Entwicklung von Herstellungsprozessen für Silicium-Solarzellen" • Freiburg im Breisgau