Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

2nd-Level-Support Engineer (d/m/w) - Beschäftige*r in der Informations- und Kommunikationstechn[...]

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Berlin

Vor Ort

EUR 43.000 - 55.000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Technische Universität Berlin sucht einen engagierten 2nd-Level-Support Engineer zur Unterstützung der Nutzeranfragen im IT-Bereich. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Bearbeitung komplexer Anfragen, die Koordination von Problemlösungen und die kontinuierliche Verbesserung des Service-Prozesses. Wir setzen eine Hochschulbildung in Informatik oder vergleichbarer Qualifikation sowie Berufserfahrung im IT-Support voraus. Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen werden besonders begrüßt.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten.
  • Berufserfahrung im IT-Support bzw. am Service-Desk.
  • Gute Kenntnisse in Microsoft-Betriebssystemen und Clientanwendungen.

Aufgaben

  • Ansprechpartner für komplexe technische Anfragen im Support.
  • Steuerung des Analyseprozesses und Koordination der Problemlösung.
  • Dokumentation der Fehlerbilder und Verbesserung der Service-Prozesse.

Kenntnisse

IT-Support
Microsoft-Betriebssysteme
Clientanwendungen
Netzwerktopologien
Serverdienste
Englischkenntnisse
Deutsch in Wort und Schrift
Teamfähigkeit
Flexibilität

Ausbildung

Hochschulbildung in Informatik oder angewandter Informatik

Jobbeschreibung

Bei der Technischen Universität Berlin ist / sind folgende Stelle / n zu besetzen :

2nd-Level-Support Engineer (d / m / w) - Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen, Beschäftige

  • r in der Informations- und Kommunikationstechnik (d / m / w)

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Zentraleinrichtung Campusmanagement (ZECM) / IT-Dienstleistungszentrum der TU Berlin

Kennziffer : ZECM-214 / 25 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 11.07.2025)

Aufgabenbeschreibung :

Als Ansprechpartner

  • in für die komplexen Anfragen im Support für die Nutzer
  • innen nehmen Sie technische und anwendungsspezifische Störungen und Fragestellungen in Form von Tickets oder Anrufen nach der Bearbeitung durch die Kolleg
  • innen des 1 st -Level-Supports entgegen. Insbesondere übernehmen Sie eigenverantwortlich die Steuerung des Analyseprozesses, die Koordination der Problemlösung, die eigenständige Lösungsfindung sowie die Umsetzung. Sie dokumentieren die Fehlerbilder, Beschreibungen und Lösungen in Zusammenarbeit mit den internen Fachabteilungen (klassische Dienste und SAP). Den 1 st -Level-Support leiten Sie fachlich an und verbessern kontinuierlich den Service-Prozess durch Dokumentationen (Webseiten, Ticketsystem, FAQ), Füllen von Wissensdatenbanken und Durchführen von Schulungen und unterstützen damit die Weiterentwicklung der IT‐Dienste der TU Berlin.

Erwartete Qualifikationen :

erfolgreich abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss [FH-Diplom]) der Informatik oder angewandten Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Sie haben Berufserfahrung im IT‐Support bzw. am Service-Desk oder in der System-, Netzwerk- oder Softwareadministration sammeln können, Sie kennen Microsoft-Betriebssysteme und sind vertraut mit Clientanwendungen

Standards, wie z. B. Office-Programme, wenden Sie sicher an und Sie haben ein grundlegendes Verständnis von Netzwerktopologien und Serverdiensten

im IT‐Bereich benötigen Sie außerdem gute Englischkenntnisse, im Anwendersupport eine anschauliche Erklärweise und fließendes Deutsch in Wort und Schrift

Erwünscht :

hohes Maß an Selbstständigkeit u. Eigenverantwortung bei der Erledigung der Arbeiten; Teamfähigkeit sowie Flexibilität

kommunikative Kompetenz sowie hohe Dienstleistungsbereitschaft

Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- u. Weiterbildung und Einsatzbereitschaft auch im Hinblick auf die Arbeitszeitverteilung

Führungserfahrung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E‐Mail (zusammengefasst als ein PDF‐Dokument ) an [emailprotected]

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber

  • in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung :

https : / / www.tu.berlin / abt2-t / services / rechtliches / datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - ZECM, Frau Müller-Klang, Sekr. EN 50, Einsteinufer 17, 10587 Berlin

Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter :

https : / / www.jobs.tu-berlin.de / stellenausschreibungen

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.