Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An einer renommierten Theaterhochschule in Berlin bieten sich spannende Möglichkeiten für studentische Hilfskräfte im Projekt Film@Busch. Diese Position vereint Theater- und Filmpraxis und erfordert kreative Köpfe, die Freude an der filmischen Dokumentation und Produktion haben. Die Mitarbeitenden werden aktiv in die Entwicklung filmischer Strukturen eingebunden und unterstützen die Lehre in einem dynamischen Umfeld. Es erwartet Sie eine kollegiale Atmosphäre, in der Teamarbeit und Eigeninitiative gefördert werden. Wenn Sie sich für die Schnittstelle zwischen Theater und Film begeistern, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie!
An der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin (HfS) sind im Rahmen des drittmittelfinanzierten Projekts Freiraum zum 1. Juni 2025 zwei Stellen für studentische Hilfskräfte befristet bis 31. März 2027 zu besetzen:
Geltung des TV STUD III, durchschnittlich 10 Std./Woche
Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin ist eine der renommiertesten Theaterhochschulen im deutschsprachigen Raum. Im Zentrum unserer Arbeit steht die theaterhandwerkliche Ausbildung für die Bühne und die Freie Szene. In der beruflichen Praxis sind unsere Studierenden jedoch zunehmend auf vielfältige Weise im Film sowie auf mediatisierten Bühnen tätig. An der Hochschule für Schauspielkunst sind bislang lediglich rudimentäre filmische Strukturen vorhanden.
Im Rahmen der Förderlinie „Freiraum 2025“ möchten wir daher bestehende Strukturen analysieren, filmische Experimentierräume entwickeln und Netzwerke erweitern. Ziel ist es, erste Schritte in Richtung einer filmischen Ausbildung im Kontext der Theaterhochschule zu gehen.
Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin setzt sich aktiv für Antidiskriminierung und Chancengerechtigkeit in ihrem Lehr- und Arbeitsumfeld ein. Sie engagiert sich für den Abbau struktureller Barrieren und fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen. Wir laden alle interessierten Personen unabhängig von Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung zur Bewerbung ein. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte ggf. Nachweis beifügen). Auf Bewerbungsfotos verzichten wir und bitten, diese nicht einzureichen.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 11.05.2025 über das Bewerbungsformular ein.
Wenn Sie noch keine Bewerbung eingereicht haben und Fragen zur Stelle haben, schreiben Sie bitte eine Mail an bewerbungen@hfs-berlin.de.