Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

145/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Digitale Assistenz

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Magdeburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die AG 'Data & Knowledge Engineering'. In dieser Rolle entwickeln Sie digitale Werkzeuge zur Verbesserung von Bildungsprozessen und beteiligen sich an Forschungsaktivitäten. Sie profitieren von einem inspirierenden Arbeitsumfeld und der Möglichkeit zur Promotion.

Leistungen

Offene Gesprächs- und Führungskultur
Individuelle Arbeitsorganisation
Möglichkeit zur Promotion

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen.
  • Sehr gute Kenntnisse in den genannten Fachgebieten.
  • Bereitschaft zur Betreuung von Studierenden.

Aufgaben

  • Entwicklung und Evaluierung von digitalen Assistenten.
  • Mitarbeit bei der Recherche zum Forschungsstand.
  • Unterstützung bei Interviews und Nutzerstudien.

Kenntnisse

Mensch-Maschine Interaktion
Maschinelles Lernen
Wissensmodellierung
Ontologien

Ausbildung

Master/Diplom in Informatik oder verwandtem Fachgebiet

Jobbeschreibung

STELLENAUSSCHREIBUNG 145/2025

Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

An der Fakultät für Informatik ist am Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme, AG „Data & Knowledge Engineering“ eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Digitale Assistenz

zu besetzen.

Entgeltgruppe

13 TV-L

Einstellungsdatum: zum nächstmögl. Zeitpunkt

Befristung: 28.02.2027 (mit Option auf verlängerung)

Arbeitszeit

100 %

Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.

Die Otto-von-Guericke-Universität zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus und hat hohes Interesse an der Digitalisierung im Bildungsbereich. Mit dem Projekt "Digitalisierung pädagogischer Arbeitsprozesse: Fachkräftesicherung durch Digitale Kompetenz und Partizipation" (DiPA-KOM) sollen Digitalisierungspotentiale im Elementarbereich des Bildungssystems, insbesondere an den Übergängen von der KiTa zur Schule, erforscht und in nachhaltige Strukturen überführt werden. In diesem Projekt leisten Sie einen relevanten Beitrag zur Verbesserung von Bildungsprozessen durch die Entwicklung digitaler Werkzeuge, die gemeinsam mit Einrichtungen erprobt und in Aus- und Weiterbildungskonzepte überführt werden.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Evaluierung von digitalen Assistenten
  • Mitarbeit bei der Recherche zum Forschungsstand
  • Unterstützung der Durchführung und Koordinierung von Interviews und Nutzerstudien
  • Erarbeitung interdisziplinärer Publikationen und Präsentation der Ergebnisse auf Workshops und Tagungen

Ihr Profil

  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master/Diplom) in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
  • sehr gute Kenntnisse in möglichst mehreren der folgenden Gebiete: Mensch-Maschine Interaktion, Maschinelles Lernen / KI, Wissensmodellierung/Ontologien
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1)
  • Bereitschaft zur Betreuung von Studierenden in Seminaren, Projekten und Abschlussarbeiten
  • hohes Maß an Teamfähigkeit, selbständiges und integriertes Lösungsdenken und die Bereitschaft, sich in eine interdisziplinäre Projektarbeit konstruktiv und zielführend einzubringen

Unser Angebot

  • Eine offene Gesprächs- und Führungskultur, in der Diskussionen auf Augenhöhe geführt werden und neue Ideen willkommen sind, kennzeichnen unsere Zusammenarbeit.
  • Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum.
  • Unsere Angebote der Forschungsförderung und der Graduate Academy unterstützen Sie in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
  • Individuelle Arbeitsorganisation und gute Work-Life Balance.
  • Sie haben die Möglichkeit zur Promotion und werden entsprechend unterstützt und gefördert.

Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr.-Ing. Andreas Nürnberger oder Frau Prof. Dr. Kerstin Eschwege per E-Mail an andreas.nuernberger(at)ovgu.de oder kerstin.eschwege(at)ovgu.de bzw. telefonisch unter 0391/67-58487.

Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere und unter www.dke.ovgu.de.

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html

Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 29. Juli 2025 über das Online-Bewerbungsportal.

www.ovgu.de

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dezernat Personalwesen
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.