Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

133/25/63 - technischer Sachbearbeiter (m/w/d) Hochwasserschutz, 100 % (Teilzeit möglich)

Rems-Murr-Kreis

Schorndorf, Backnang

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine kommunale Behörde in Waiblingen sucht einen technischen Sachbearbeiter für den Bereich Hochwasserschutz. Die Position umfasst die Erstellung von Stellungnahmen, Betreuung von Wasserverbänden sowie Beratung der Kommunen. Ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen ist erforderlich. Teilzeit ist möglich und die Anstellung ist unbefristet. Bewerbungen sind bis zum 14. September 2025 erwünscht.

Leistungen

Zuschuss zum Deutschlandticket
lebensphasenorientierte Fort- und Weiterbildungsprogramme
flexible Arbeitszeiten

Qualifikationen

  • Berufserfahrung im Wasserbau wünschenswert.
  • Fundierte Fachkenntnisse im Bauingenieurwesen, Wasser- und Stahlwasserbau.
  • Gute Kenntnisse in Verfahrens- und Verwaltungsrecht.

Aufgaben

  • Erstellung von fachtechnischen Stellungnahmen.
  • Ansprechperson für Behörden und Institutionen.
  • Betreuung und Überwachung von Wasser- und Zweckverbänden.

Kenntnisse

Bauingenieurwesen
Wasserbau
Geoökologie
Problemlösungsfähigkeit
Teamfähigkeit
MS-Standard-Software

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbar

Tools

enaio
GIS

Jobbeschreibung

133/25/63 - technischer Sachbearbeiter (m/w/d) Hochwasserschutz, 100 % (Teilzeit möglich)

Für den Fachbereich Oberirdische Gewässer und Abwasser in Waiblingen suchen wir Sie zum 1. Oktober 2025 als

technischen Sachbearbeiter (m/w/d) Hochwasserschutz
unbefristet | 100% (Teilzeit möglich)| bis Besoldungsgruppe A 12 bzw. EG 11 TVöD-VKA

Entscheiden auch Sie sich für unser modernes Landratsamt als Arbeitgeber. Gemeinsam engagieren wir uns für die Menschen, die hier leben. Wir arbeiten daran, unseren Landkreis noch lebenswerter zu machen. Und wir sind offen für Veränderungen und neue Themen. Bei uns können Sie vorausschauend handeln. Ökologische und technische Interessen verbinden. Systeme und Infrastrukturen nachhaltig verändern. Freuen Sie sich auf einen Arbeitsplatz mit idealen Rahmenbedingungen, die mehr als amtlich sind!

MEHR BEWIRKEN KÖNNEN:

  • im Rahmen der Erstellung von fachtechnischen Stellungnahmen für den Bereich Hochwasserschutz und Wasserbau zu Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren, wasserrechtlichen Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren sowie zu Genehmigungsverfahren anderer Rechtsgebiete und Bauleitplanverfahren
  • durch die Anlagenprüfung von realisierten Hochwasserschutzeinrichtungen
  • als Ansprechperson für die beteiligten Behörden und Institutionen im Rahmen der Mitwirkung bei der Überarbeitung der Hochwassergefahrenkarten und den Hochwasserrisikomanagementplänen sowie von Flussgebietsuntersuchungen
  • durch die Betreuung und fachliche Überwachung der Wasser- und Zweckverbände
  • in der Beratung und Betreuung der Kommunen und Verbände zu Förderrichtlinien Wasserwirtschaft und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
  • durch die Prüfung der Verwendungsnachweise sowie fachlichen Bewertung der Förderanträge und Erstellung von Stellungnahmen für das Regierungspräsidium Stuttgart

vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten

moderne Arbeitsstrukturen

flexibel gestaltbarer Gleit- und Kernarbeitszeitrahmen

lebensphasenorientierte Fort- und Weiterbildungsprogramme

Zuschuss zum Deutschlandticket

MEHR MÖGLICH MACHEN:

  • mit Ihrem abgeschlossenen Studium im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Wasserbau oder Geoökologie bzw. im Umweltschutz mit Vertriefung im Bereich Wasser oder einem vergleichbaren abgeschlossenen Studium in einer entsprechenden Fachrichtung
  • mit Ihrer Berufserfahrung im oben beschriebenen Aufgabenbereich (wünschenswert)
  • mit Ihren fundierten Fachkenntnissen im Bereich Bauingenieurwesen, insbesondere im Wasser- und Stahlwasserbau sowie im Erd- und Spezialtiefbau
  • mit Ihren Grundkenntnissen im Bereich technischer und strategischer Hochwasserschutz, Wasserbau, der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie, dem Bauplanungsrecht sowie im Verfahrens- und Verwaltungsrecht
  • mir Ihren guten Kenntnissen in der Handhabung von MS-Standard-Software
  • mit Ihrer Bereitschaft sich in spezielle Fachanwendungen (z.B. enaio bzw. GIS) einzuarbeiten
  • mit Ihrer Problemlösungsfähigkeit, Ihrem proaktiven Denken und Handeln sowie Ihrer Organisationsfähigkeit
  • mit Ihrem Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittlichen Engagement und rechtlichen Verständnis
  • mit Ihrer selbständigen, eigenverantwortlichen, strukturierten und interdisziplinären Arbeitsweise
  • mit Ihrer hohen Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit sowie guten und schnellen Auffassungsgabe
  • mit Ihrer Bereitschaft zur Mitwirkung bei Hochwasserereignissen entsprechend dem Hochwasseralarmplan des Rems-Murr-Kreises

Diese Position ist in Vollzeit (Teilzeit möglich) im Fachbereich Oberirdische Gewässer und Abwasser im Amt für Umweltschutz in Waiblingen zu besetzen. Freuen Sie sich auf eine unbefristete Anstellung im Beamtenverhältnis bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bis Besoldungsgruppe A 12 bzw. im Beschäftigtenverhältnis bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen mit einer Vergütung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).

Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Menschen jeglicher Herkunft, mit anerkannter Behinderung sowie jeden Geschlechts, sich zu bewerben.

Leiterin des Teams Technik im Fachbereichs Oberirdische Gewässer und Abwasser

Herr Jochen Schäufele

Leiter des Amts für Umweltschutz

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, zur Kennziffer 133/25/63, bis zum 14. September 2025. Bitte bewerben Sie sich über unsere Website.

Fachbereich Personal und Organisationsentwicklung

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.